Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Verbessertes MP3-Format kommt mit halber Bitrate

Thomson Multimedia will MP3pro bis Jahresmitte implementieren

Las Vegas - Der französische Elektronikkonzern Thomson Multimedia http://www.thomson-multimedia.com hat in Las Vegas die Entwicklung eines verbesserten MP3-Kodierungs- und Dekodierungsformat (codec) bekannt gegeben, das die gleiche Qualität wie bisherige Formate bei halber Bitrate verspricht. Anstelle der bisher üblichen Übertragungsrate 128kbps benötigt MP3pro nur 64kbps, was nach Darstellung von Darstellung von Thomson beinahe eine Verdopplung der Speicherkapazität für digitalisierte Musikstücke bei typischen Flashspeicher bedeutet. http://www.thomson-multimedia.com/vus/04/042/01/090101.htm

"Diese Verbesserung für das MP3-Format verbessert nicht nur die Tonqualität, sondern auch die Kompressionssraten", erklärte Mark Redmond, Leiter der Worldwide Audio-Abteilung von Thomson Multimedia. Das System soll nach Aussagen von Thomson mit bisherigen Playern und MP3-Files kompatibel sein. Allerdings bedarf es eines MP3pro-Players, um die Qualitätssteigerung des Formats nutzen zu können.

MP3pro wurde von Coding Technlogies http://www.codingtechnologies.de , einem Joint Venture des Frauenhofer Instituts für integrierte Schaltungen und einem schwedischen Unternehmen, spezialisiert auf Audiokompression, entwickelt. Thomson hält zusammen mit dem Fraunhofer Institut die grundlegenden Patente für MP3. Der Elektronikkonzern erwartet, dass das Codec-Format ab Jahresmitte implementiert werden kann.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 11.1.2001
Der Artikel wurde 145 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147