Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Mikro-Ventilatoren ersetzen im PC laute Kühler

Nur einen halben Millimeter große Propeller sollen auf Prozessoren montiert werden

Boulder - Winzig kleine Mikropropeller könnten in Zukunft die elektronischen Teile im Computer nahezu lautlos kühlen. Forscher der University of Colorado in Boulder http://www.colorado.edu/ planen, eine große Anzahl dieser Minipropeller auf die Oberfläche von Prozessoren zu setzen. Wie das britische Magazin New Scientist http://www.newscientist.com/news in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, sollen die Propeller aus dünnen Siliziumschichten herausgeätzt werden.

Insgesamt sollen acht Rotorblätter an ein zentrales Schanier angebracht werden. Befestigt und aufgerichtet werden sie mit einem kleinen Trick: Eine Seite des Schaniers wird mit Gold beschichtet und das Rotorblatt mit Löt-Zinn angelötet. Durch die Oberflächenspannung zwischen Gold und Löt-Zinn richtet sich das Rotorblatt in einem speziellen Winkel auf.

Der Antrieb erfolgt über elektrostatische Kräfte, die sich zwischen dem Silizium der Rotorblätter und einer isolierenden Schicht aus Siliziumnitrid bei einer Versorgung mit wechselnden Spannungen aufbauen. Da diese isolierenden Schichten rund um den Propeller angeordnet werden, bekommen die einzelnen Rotorblätter regelmäßig einen kleinen elektrostatischen "Schubs". In ersten Tests erreichten die Forscher Geschwindigkeiten zwischen 50 bis 180 Umdrehungen pro Minute.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 19.1.2001
Der Artikel wurde 135 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147