Amsterdam - Philips
http://www.philips.com hat einen Videorekorder entwickelt, der Filme auf
wiederbeschreibbaren DVD- und RW (ReWritable)-Medien speichert. Auf dem
DVDR 1000 lassen sich DVDs und RW-Discs mit einer Kapazität von 4,7 GB
pro Seite abspielen. http://www.ce-europe.philips.com
Der DVDR 1000 bietet vier Aufnahmemodi: Der 1-Stunden-Modus ist für das
Kopieren digitaler Videobänder gedacht. Im 2-Stunden-Modus erreicht der
Rekorder laut Philips gewohnte DVD-Qualität. Der 3-Stunden-Modus steigert
die Bild- und Tonqualität auf S-VHS-Niveau. Die Bild- und
Toneigenschaften im 4-Stunden-Modus übertreffen herkömmliche
VHS-Aufnahmen, so das Unternehmen.
Über eine Liste, auf der die Titel der Disc aufgeführt sind, kann der
Nutzer auf jede beliebige Stelle der Aufnahme zugreifen. Der Rekorder
erkennt freie Kapazitäten auf der Disc und bespielt sie bei der folgenden
Aufzeichnung. Die "Index Picture Screen"-Funktion beschleunigt den Abruf
von Videos. Über die digitale iLink-Schnittstelle erfolgt der Transfer
von digitalen DV-Camcorder-Bändern auf DVD und RW-Disc.
An der Entwicklung des DVDR 1000 beteiligten sich neben Philips auch
Hewlett-Packard, Mitsubishi Chemical/Verbatim, Ricoh, Sony und Yamaha.
Philips bringt den Videorekorder im Herbst dieses Jahres zu einem Preis
von etwa 5.000 DM (35.000 Schilling/CHF 3.938) auf den Markt.