Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Sony lizenziert das Palm OS Betriebssystem

Kooperation für die nächste Generation der Palm Computing-Plattform

Comdex, Las Vegas/Wien - Die Palm Computing Inc., eine Tochter des Netzwerk-Spezialisten 3Com Corporation, kündigte gemeinsam mit Sony eine breit angelegte Entwicklungs- und Lizenzierungsvereinbarung an. Ziel der Zusammenarbeit ist die Erweiterung der Möglichkeiten der Palm Computing Plattform und die Entwicklung der nächsten, leistungsstarken Generation elektronischer Consumer-Produkte im Handheld-Format mit audio-visueller (AV) Funktionalität. Die Vereinbarung beinhaltet die Lizenzierung des Palm OS Betriebssystems durch Sony, Palm verpflichtet sich, die Memory Stick Technologie für Speicherung und Datenaustausch als Teil der Palm Computing Plattform zu unterstützen.

Die von Palm Computing um die Memory Stick Technologie aufgewertete Palm Computing-Plattform soll ebenfalls an Drittanbieter in der Industrie lizenziert werden. Sony selbst plant, die Palm Computing-Plattform in eine vollständig neue Produktlinie von Handheld-Consumergeräten einzubinden, die nicht nur die Funktionalität eines elektronischen Organizers haben, sondern sich in einer Vielzahl von mobilen, drahtlosen und telekommunikationsfähigen AV/IT-Consumer-Produkten präsentieren.

Zusätzlich vereinbarten Palm und Sony die gemeinsame Entwicklung einer zukünftigen Version des Palm OS Betriebssystems, die neben der Memory Stick-Technologie von Sony noch weitere Sony AV-Technologien beinhaltet. Ebenfalls wird hier an eine Lizenzierung der neuen Produkttechnologien an Drittanbieter gedacht.

"Das Aufkommen mobiler AV/IT-Consumer-Produkte mit Memory Stick-Technologie und die nächste Generation der Palm Computing Plattform werden den Weg für eine Welt neuer digitaler Netzwerkdienste ebnen", erklärt Kunitake Ando, President und COO des Sony-Unternehmens Personal IT Network. "Diese Kooperation ist der erste Schritt zum Aufbau einer neuen, leistungsstarken elektronischen Konsumgüter-Plattform für den Zugriff auf eine breite Spanne von drahtlosen Netzwerkdiensten und Inhalten."

"Wir sind hoch erfreut über diese Lizenzierungsvereinbarung", sagt Alan Kessler, President der Palm Computing Inc. "Die Tatsache, dass der unangefochtene Marktführer im Bereich innovativer elektronischer Konsumgüter das Palm OS Betriebssystem für seine zukünftige Linie mobiler AV/IT-Produkte gewählt hat, zeigt deutlich, was die Palm Computing Plattform so einzigartig macht: unsere Fokussierung auf einfache Handhabung, geringe Abmessungen und Datenzugriff von unterwegs. Unsere Zusammenarbeit mit Sony und unsere Zustimmung zur Memory Stick-Technologie werden dazu beitragen, die Palm Computing Plattform zu bereichern und neue Applikationsbereiche für unsere mehr als 23.000 Entwickler zu eröffnen."

Sony
Die Sony Corporation ist ein führender Hersteller von Audio-, Video-, Kommunikations- und Informationstechnologie-Produkten für Consumer- und professionelle Märkte. Ihre Aktivitäten in den Bereichen Musik, Film und Computer Entertainment machen Sony zu einem der umfassendsten Unterhaltungskonzerne der Welt. Sony schloss das Geschäftsjahr, das am 31. März 1999 endete, mit einem Umsatz von über 56 Mrd. Dollar. Weiter Informationen: http:/www.sony.co.jp/

Palm Computing
Palm Computing Inc., eine Tochter des weltweit führenden Herstellers von Netzwerk- und Datenkommunikationslösungen 3Com Corporation, ist der führende Anbieter von Personal Companion Products (IDC, Mai 1999), zu denen die Serie der Bestseller Palm III, Palm V und Palm VII zählt. Die Palm Computing Plattform stellt die bedeutendste Entwicklungsumgebung für Handhelds dar und ist das Fundament für die marktführenden Connected Organizer von Palm Computing und für die strategischen Partner von Palm Computing, wie IBM, QUALCOMM, Franklin Covey und Symbol Technologies. Weitere Informationen: http://www.palm.com

3Com (Austria) GesmbH
Die 3Com Corporation ermöglicht Einzelpersonen und Unternehmen jederzeit und überall weltweite Kommunikation sowie den Austausch von Informationen bzw. Ressourcen. Mit einem Umsatz von über 5,8 Milliarden Dollar im Geschäftsjahr 1999 und insgesamt über 13.000 Mitarbeitern in 45 Ländern ist 3Com einer der führenden Anbieter von Bild-, Ton-, Video- und Datentechnologien. Bis heute hat das Unternehmen weltweit fast 300 Millionen Kunden mit Netzwerklösungen beliefert. 3Com stellt von der Peripherie bis ins Zentrum, vom kommunikationsfähigen Organizer bis zum Switch der High-end Klasse alles für Klein-, Mittel- und Großunternehmen, Internet Service Provider und Telekommunikations-anbieter bereit, um verlässliche und hochleistungsfähige LANs und WANs einzurichten.

Weitere Informationen sowie Pressefotos finden Sie im Internet unter http://www.3com.at/presse oder auf der int. Presse-Site unter http://www.3com.com/pressbox.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 18.11.1999
Der Artikel wurde 116 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147