Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
BP verkauft PCs an Tankstellen

Bereits 50 % der Erträge im Shopbereich

München - Bedingt durch rückläufige Gewinnmargen werden die Mineralölkonzerne offenbar gezwungen, zunehmend in branchenfremden Gebieten tätig zu werden. Die Deutsche BP AG, Hamburg, teilte jetzt mit, ab 6. Dezember über eine eigene Internetseite Produkte aus der Informationstechnologie wie Personalcomputer, Drucker und Modems sowie damit verbundenen Dienstleistungen verkaufen zu wollen. Zunächst sollen rund 20.000 PCs via Internet sowie an 450 BP-Tankstellen verkauft werden. Als Partner wurden den Angaben zufolge u.a. AOL, Compaq und Elsa gewonnen. Weitere Verkaufsaktionen sollen nächstes Jahres gestartet werden. http://www.bp.com

Jährlich würden bereits jetzt über Tankstellen-Shops in Deutschland Waren im Wert von 14 Mrd. DM abgesetzt, die nichts mit dem klassischen Tankstellen-Angebot zu tun haben, erläutert BP-Vorstandsvorsitzender Uwe Franke. Bei der Deutschen BP mache das Shop-Geschäft bereits nahezu 50 Prozent des Ertrages der Tankstellenpächter aus. Vor allem im Bereich Fast Food, in dem BP mittlerweile zu den zehn größten Anbietern in Deutschland zähle, gebe es hohe Wachstumsraten. Das neue Angebot von Produkten aus der Informations-Technologie solle möglicherweise auch Kunden angeboten werden, die nicht über einen Internet-Anschluss verfügen, so Franke. Auch ein virtuelles BP-Kaufhaus mit Vollsortiment sei "eine Vision, die wir uns offenhalten", sagte er.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 19.11.1999
Der Artikel wurde 501 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147