Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Besäufnisse führen bei Teenagern zu Langzeitschäden

Wachstum und Gehirnfunktion werden beeinträchtigt

Memphis - Exzessives Trinken kann bei Teenagern Langzeitschäden in Körper und Gehirn verursachen. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie der University of Memphis http://www.memphis.edu gekommen. Versuche mit Ratten zeigten, dass große Alkoholmengen das Wachstum hemmten und die Gehirnfunktionen beeinträchtigten. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass Alkohol besonders in der Adoleszenz schädlich ist. Es wird geschätzt, dass sich die Alkoholmenge, die von Jugendlichen unter 16 Jahren getrunken wird, in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt hat.

Der leitende Wissenschaftler Douglas Matthews erklärte, dass in den Entwicklungsjahren der Genuss von großen Mengen Alkohol zu weitreichenden Veränderungen in den biologischen Funktionen führen kann. Das Team verabreichte 30 Tage alten Ratten jene Menge Alkohol, die wiederkehrenden Besäufnissen bei Menschen entsprochen hätte. Die Tiere entwickelten in der Folge eine hohe Alkoholtoleranz, die in manchen Fällen bis ins Erwachsenenalter anhielt. Die Ratten nahmen nicht in einem normalen Ausmaß zu, ihre Lebern zeigten Schädigungen und ihre Gehirnleistung war beeinträchtigt. Die Ergebnisse der Studie wurden im Fachmagazin Alcoholism Clinical and Experimental Research http://www.alcoholism-cer.com veröffentlicht.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 27.10.2003
Der Artikel wurde 153 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147