Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Standard für IT-Grundkenntnisse beschlossen

Global Digital Literacy Concil will digitale Kluft überwinden

London - Auf ein Bündel von Fertigkeiten und Kenntnissen, die für eine elementare Kompetenz in IT- und Kommunikationstechnologie-Fragen erforderlich sein sollen, haben sich Mitglieder des Global Digital Literacy Council http://www.gdlcouncil.org/ vergangene Woche in Großbritannien geeinigt. Zu den vom GDL-Council beschlossenen Maßnahmen zählt unter anderem ein international konsistentes und geprüftes Testprogramm für 2004/2005.

Im Global Digital Literacy Council sind Vertreter von Interessensgruppen im Bereich IT-Weiterbildung und Zertifizierung vertreten. Die Mitglieder der Konferenz haben in London zahlreiche von internationalen Experten eingegangenen Vorschläge zum gegenwärtigen Standard für Internet und Computergrundkenntnisse ICO untersucht. Ziel des Councils, das zweimal im Jahr zusammenkommt, ist die Überwindung der so genannten digitalen Kluft. In vielen Staaten wächst die Diskrepanz zwischen dem, was an IT-Grundkenntnissen vorhanden ist, und dem, was an Kompetenz benötigt wird.

"Ein international anerkannter Standard für IT-Kompetenz bietet für zahlreiche Gruppen wesentliche Vorteile - etwa für Kinder und Jugendliche in Ausbildung, für benachteiligte Bevölkerungsschichten, aber auch für Arbeitnehmer und Unternehmen, sogar für Staaten, die ihre ökonomischen Chancen durch Qualifizierung ihrer Bevölkerung verbessern möchten", sagte David Saedi, Präsident von Certiport, eines weltweit agierenden Anbieters von IT-Zertifizierungsprogrammen. "Diese Standards eröffnen für alle Bürger einen Weg zur Qualifizierung, der ihnen nicht nur ökonomische Chancen bietet, sondern womöglich das Überleben im Informationszeitalter sichern kann."

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 3.10.2003
Der Artikel wurde 157 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147