Wien - Die Optimierung der Verpackungssammlung
ist seit Jahren ein Schwerpunkt des ARA Systems. Die ARGEV - die im ARA
System für die Sammlung und Sortierung von Leicht- und Metallverpackungen
verantwortlich ist - hat am 25. März 2004 im Rahmen der ÖWAV
Abfallwirtschaftstagung in Graz zum zweiten Mal die im
Qualitätswettbewerb erfolgreichsten Gemeinden und Abfallverbände
prämiert. Ausgezeichnet wurden dieses Jahr Entwicklungen von
zukunftsweisenden Lösungen für die getrennte Verpackungssammlung.
Die Stadt Salzburg für den Modellversuch Leopoldskron ausgezeichnet
Einer der drei ARGEV-Qualitätspreise 2004 ging an die Stadt Salzburg. Dr.
Winfried Herbst, Leiter des Abfallwirtschaftsamtes im Magistrat der
Landeshauptstadt Salzburg, nahm die Auszeichnung für den Modellversuch im
Salzburger Stadtteil Leopoldskron zur Umstellung der
Leichtverpackungssammlung auf Plastikflaschen und Mitsammlung der
Metallverpackungen im Restmüll mit anschließender Aussortierung und
Verwertung freudig entgegen.
Durch die sinnvolle Kombination von Kommunikation und Sammellogistik und
dank der Professionalität der Projektmitarbeiter zeigte der Modellversuch
herausragende Verbesserungen in der Sammelqualität. Das neue Sammelmodell
wird noch heuer auf die Stadt Salzburg ausgedehnt.
Qualitätspreis für das Land Niederösterreich und den NÖ
Abfallwirtschaftsverein für die Umstellung der Sammlung auf
"Plastikflaschen" oder "Plastikflaschen und Metalldosen"
Dieses Großprojekt wurde vom NÖ Abfallwirtschaftsverein und vom Amt der
NÖ Landesregierung begleitet. Die ARGEV bedankte sich für das große
Engagement bei der Umstellung von weiten Teilen Niederösterreichs auf die
neue Sammlung von Plastikflaschen oder der kombinierten Sammlung von
Plastikflaschen und Metalldosen mit der Überreichung des
ARGEV-Qualitätspreises 2004. Die schon bisher herausragende
Sammelqualität in Niederösterreich wird durch die Umstellung und die
Motivation der Bevölkerung weitere Optimierungen bei der stofflichen
Verwertung ergeben.
Oberbaurat DI Peter Obricht, Abteilungsleiter Umweltwirtschaft und
Raumordnungsförderung im Amt der NÖ Landesregierung, und Dir. Karl
Kalteis, Geschäftsführer NÖ Abfallwirtschaftsverein, freuten sich über
die Auszeichnung.
Oberösterreich für das Projekt "Restentleerung von Mineralölgebinden"
siegreich
Für das Projekt "Restentleerung von Mineralölgebinden" wurden die drei
Projektträger OÖ-Landesabfallverband, LAVU O.Ö.
Landes-Abfallverwertungsunternehmen AG und Bezirksabfallverband Ried
ausgezeichnet. Bei diesem Projekt werden die Möglichkeiten und der
verbundene Aufwand erhoben, derartige Verpackungen ökonomisch günstig und
ökologisch sinnvoll zu entsorgen.
Ing. Josef Moser, Bürgermeister und Obmann des OÖ-Landesabfallverbandes,
DI Christian Ehrengruber, Vorstand des LAVU und DI Thomas Anderer,
Landesverbandssekretär des OÖ-Landesabfallverbandes (am Podium für den
BAV Ried) nahmen die Auszeichnung entgegen und freuten sich sichtlich
über den ARGEV-Qualitätspreis 2004.
ARGEV-Geschäftsführer bedanken sich
"Die gute Zusammenarbeit des privatwirtschaftlich organisierten ARA
Systems mit den österreichischen Kommunen ist ein Schlüssel zum
gemeinsamen Erfolg, um den uns viele Länder beneiden. Deshalb bitten wir
gerne einmal jährlich besonders herausragende Kommunalpartner in das
Licht der Öffentlichkeit. Stand im Vorjahr der Aspekt Qualität im
Vordergrund, war es diesmal - im Jahr der wirksam werdenden
Deponie-Verordnung - die Innovation. Alle heute ausgezeichneten
kommunalen Partner haben auf diesem Gebiet ausgezeichnete Beiträge
geleistet, die für Umwelt und Mensch spürbare Vorteile bringen werden",
gratulieren die ARGEV-Geschäftsführer Dr. Franz Buchal und Dr. Christoph
Scharff den Preisträgern.
Bei Rückfragen bzw. für Fotomaterial wenden Sie sich bitte an:
Andrea Hiller - Leiterin Kommunikation, ARGEV, Tel.:01/52149-2185,
andrea.hiller@argev.at