Feichten - Mit Hilfe von
Solarkochern will das junge deutsche Unternehmen Sun and Ice
http://www.sun-and-ice.de Rodungen von Wäldern in Entwicklungsländern
vorbeugen. Die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ)
http://www.gtz.de hat dem Sun and Ice Solarkocher in einem langjährigem
Feldtest beste Noten vergeben. Neben der umweltfreundlichen Art des
Garens setzt das neu gegründete bayrische Unternehmen aber auch noch auf
ein innovatives solarbetriebenes Kühlsystem, bei dem als Kältemittel nur
Wasser und ein sandähnliches Mineral eingesetzt werden.
"Wir wollen dazu beitragen, dass der weltweit wachsende Energiebedarf
nachhaltig gedeckt wird: Die Sonne ist dabei unser kostenloser
Lieferant", so Geschäftsführerin Ursula Zeuch. Das Unternehmen Sun and
Ice baut auf den Ideen und Idealen des 1993 gegründeten EG-Solar auf.
Ziel ist es, durch die Verbreitung von Solarkochern die Brennholzkrise in
betroffenen Ländern zu lindern und die Chancen für Aufforstungsmaßnahmen
zu verbessern. Der Solarkocher, der aus einem Parabolspiegel besteht, in
dessen Brennpunkt sich eine Aufhängevorrichtung für diverses Kochgeschirr
befindet, hat sich inzwischen in über 80 Partnerländern über 18.000-fach
bewährt. In über 30 Ländern wurden bereits mit Hilfe der EG-Solar
Werkstätten für die Reparatur und Installation von Solarkochern
eingerichtet.
Der Solarkocher arbeitet nach dem Prinzip der Bündelung der
Sonnenstrahlen: Damit wird das Kochgut auf hohe Temperaturen erhitzt. Die
Kocher eignen sich zum Kochen, Backen, Braten und Frittieren. Außerdem
dienen sie zum Sterilisieren von medizinischen Geräten, zum
Wasserabkochen und können für gewerbliche Zwecke wie Garküchen und
Färbereien eingesetzt werden. Der Parabolspiegel besteht aus
witterungsbeständigem Hochglanz-Aluminium, das Gestell aus verzinktem
Stahl. Bei wolkenlosem Himmel leistet der Kocher 700 Watt. Damit können
innerhalb von 25 Minuten drei Liter Wasser gekocht werden. Der
Solarkocher ist robust und einfach zu handhaben.
Neben dem Solarkocher entwickelt die Sun and Ice derzeit ein
umweltfreundliches solarbetriebenes Kühlsystem. Die Tage, an denen der
größte Bedarf an Kühlung anfällt, decken sich mit jenen, an denen die
maximalen solaren Energiegewinne möglich sind.
Anlässlich der 12. Internationalen Solarkochertagung Ende März in
Burghausen präsentierte sich die neue Firma Sun and Ice erstmals der
Öffentlichkeit. Zielgruppe sind Entwicklungs- und Hilfsorganisationen
sowie Stiftungen. Wer die dezentrale Nutzung der Sonnenenergie in
benachteiligten Regionen weiter vorantreiben will, kann sich an der Sun
and Ice als stiller Gesellschafter beteiligen.