Boston, Massachusetts - Forscher vom Brigham
and Women´s Hospital http://www.brighamandwomens.org haben
herausgefunden, dass Menschen, die 16 Unzen (ca. 0,5 Liter) Milch pro Tag
trinken, ein 12 Prozent niedrigeres Risiko haben, an Darmkrebs zu
erkranken. Die Wissenschaftler analysierten die Ergebnisse von zehn
Studien, die die Daten von einer halben Mio. Menschen beinhalteten, von
denen 5.000 an Darmkrebs erkrankten.
Darmkrebs ist die dritthäufigste Form von Krebs weltweit. Schon früher
hatten Experten vermutet, dass verschiedene Krebsraten in verschiedenen
Ländern an den unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten liegen. Frühere
Tierversuche zeigten, dass Kalzium, das vor allem in Milch und
Milchprodukten enthalten ist, vor der Krankheit schützt.
Eine Erhöhung der Kalziumaufnahme auf 1.000 Milligramm pro Tag oder mehr
könnte zu 15 Prozent weniger Fällen von Darmkrebs bei Frauen und zehn
Prozent weniger Darmkrebsfällen bei Männern führen. Die Studie konnte
jedoch keine Risikoreduktion in Zusammenhang mit anderen
Molkereiprodukten wie Käse oder Joghurt nachweisen.
Einige Experten glauben, dass Molkereiprodukte das Risiko für andere
Krebsarten, beispielsweise Brust- oder Prostatakrebs, erhöhen können.
Richard Sullivan von der Britischen Krebsforschung
http://www.cancerresearchuk.org bezeichnet die Ergebnisse der Studie als
"interessant". "Epidemiologische Studien liefern oft interessante
Zusammenhänge, die sich aber später als unwahr erweisen. Die Konsumenten
sollten nicht auf Basis der Studie darauf schließen, dass tägliches
Milchtrinken vor Darmkrebs schützt." Laut Sullivan ist die beste Methode
zur Reduktion des Darmkrebsrisikos eine ausgewogene Diät, die reich an
Früchten, Gemüse und Ballaststoffen ist und wenig Fett sowie rotes und
verarbeitetes Fleisch enthält.