Paris - Französische Wissenschaftler sind auf
der Suche nach dem ersten gesprochenen Wort auf "Papa" gestoßen.
Offensichtlich war dies gemeinsam mit dem Ausdruck "Mama" vor 50.000
Jahren das erste Wort, das von den Menschen gesprochen wurde. Die
Familienangehörigen "Mama" und "Papa" sind in einer Vielzahl der heute
etwa 6.000 existierenden Sprachen immer noch verständlich bzw. existent.
Das hat dazu geführt, dass Linguisten diese beiden Worte als die ersten
der originären "Proto-Sprache" identifiziert haben, berichtet das
Wissenschaftsmagazin New Scientist http://www.newscientist.com . Wie die
erste Sprache aber tatsächlich geklungen hat, darüber rätseln die
Linguisten immer noch.
Pierre Bancel und Alain Matthey de L'Etang von der Association for the
Study of Linguistics and Prehistoric Anthropology haben das Wort Papa in
fast 700 der 1.000 untersuchten Sprachen festgestellt. Die untersuchten
Sprachen stammen aus den rund 14 Sprachgruppen. In 71 Prozent dieser
Sprachen bedeutet "Papa" Vater oder einen männlichen Vorfahren der
väterlichen Linie. "Es gibt eigentlich nur eine Erklärung dafür, dass die
Bedeutung des Wortes in so vielen Sprachgruppen gleichbedeutend ist. Und
diese lautet, es gibt eine gemeinsame Abstammung", so Bancel. Dass Worte
wie das Englische "Day" und das Spanische "Dia" einen gemeinsamen
sprachlichen Hintergrund haben, steht außer Zweifel. In ihrer Geschichte
haben sich die beiden Sprachen wie Spanisch und Englisch aber unabhängig
voneinander weiterentwickelt.
Die Wissenschaftler scheinen allerdings uneinig über diese Tatsache. "Es
ist leicht möglich, dass Babys einfach die ersten einfachen Worte
nachplappern. Und diese sind eben Mama und Papa", so Don Ringe, Linguist
von der University of Pennsylvania. Das könnte nach Ansicht des Forschers
dazu führen, diese beiden Ausdrücke als erste gemeinsame Wörter einer
Sprache zu identifizieren.