Brüssel - Das Naturschutz-Netzwerk
BirdLife International http://www.birdlife.de und der Dachverband der
europäischen Jagdverbände, FACE, haben jetzt in Brüssel eine
Vereinbarung zur Einhaltung der EU-Vogelschutzrichtlinie unterzeichnet.
Damit sollen Praktiken wie die jährlich in vielen südeuropäischen
Ländern stattfindende Jagd auf Zugvögel im Frühjahr oder die von der
italienischen Regierung geplante Freigabe von weiteren Vogelarten für
die Jagd bald ein Ende haben, berichtet ngo-online.
Anlass für die Absprache waren wiederholte Verstöße in Frankreich,
Italien und den neuen EU-Mitgliedstaaten Malta und Zypern gegen die
Bestimmungen der Richtlinie. Diese hatten zu Konflikten mit
Naturschützern und zu mehreren Urteilen des Europäischen Gerichtshofes
in Luxemburg gegen Frankreich und andere Mitgliedstaaten geführt.
BirdLife International hatte versucht, zum 25-jährigen Jubiläum der EG-
Vogelschutzrichtlinie in diesem Jahr eine Selbstverpflichtung der Jäger
auf den Status Quo zu erreichen. Im Gegenzug wurde den Jägern
zugestanden, dass die Jagd in Schutzgebieten zugelassen wird, wenn sie
die Schutzziele nicht gefährdet und bestimmte Erfordernisse erfüllt.