Florenz - Es gibt nun wieder Hoffnung für
die weltweit mehr als 125 Mio. Psoriatiker: Das
Biotechnologie-Unternehmen Serono http://www.serono.com hat den neuen
Wirkstoff Efalizumab eingeführt. Anlässlich einer Pressekonferenz in
Florenz präsentierten Mediziner das neue Präparat, das auch von
Patienten bereits erfolgreich getestet wurde. Heilbar ist Psoriasis aber
weiterhin nicht.
Das Medikament wird von Patienten einmal wöchentlich injiziert und
blockiert selektiv die an der Psoriasis maßgeblich beteiligten T-Zellen.
Nach Meinung der Experten stellt dies einen entscheidenden Fortschritt
gegenüber herkömmlichen Behandlungsmethoden dar, erklärte Carlo
Pincelli, Dermatologe an der Universität von Modena und Reggio Emilia.
"Mit biologischen Therapeutika verknüpfen die Mediziner die Hoffnung,
den Patienten verbesserte Therapien anbieten zu können, die leichter
anwendbar sind, welche die Erkrankung langfristig wirksam und sicher
unter Kontrolle bringen können und dadurch deren Lebensqualität
eindeutig verbessern", meinte Wolfram Sterry, Leiter der Klinik für
Dermatologie an der Berliner Charite. Das Medikament Raptiva erhielt im
September 2004 die Marktzulassung für die 25 EU-Staaten.
Anhand einer Studie konnte belegt werden, dass das neue Medikament vor
allem Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis zu Gute
kommt, die nicht auf andere Therapien ansprechen. Auf die Frage nach den
Nebenwirkungen des neuen Medikaments, das unter anderem auch an
Patienten über einen Zeitraum von 30 Monaten getestet wurde, gab der
Dermatologe Kim Papp von der University of Waterloo, Ontario/Kanada an,
dass es gelegentlich zu Kopfschmerzen und grippeähnlichen Symptomen
gekommen sei. Marca Maccarone, Präsidentin der italienischen Psoriasis
Association, bemerkte in diesem Zusammenhang, dass das Leben für
Patienten mit Psoriasis selbst ein Leben mit extremen Nebenwirkungen
sei. "Es geht darum, dem permanenten Juckreiz zu entfliehen", so
Maccarone. "Psoriatiker sind mit ihrem Leiden stigmatisiert und
versuchen alle nur erdenklichen Methoden, um wieder ein relativ normales
Leben führen zu können", erklärte die Präsidentin. Mehr als 55 Prozent
der Patienten sind nach der Europso-Studie mit mehr als 55.500 Befragten
mit dem bisherigen Angebot an Medikamenten nicht zufrieden.
Das neue Medikament ist ein humanisierter therapeutischer Antikörper,
der die Aktivierung, Reaktivierung und den Austausch der für die
Entstehung von Psoriasis verantwortlichen T-Zellen selektiv und
reversibel blockiert. Das Medikament soll den Patienten helfen, die auf
andere systemische Therapien nicht ansprechen.