Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
marktcheck.at bringt Transparenz in den Einkaufskorb

Internetplattform für bewussten Konsum

Wien - Greenpeace und elf Partnerorganisationen haben mit http://www.marktcheck.at eine neue Internetplattform für bewussten Konsum geschaffen. Seit heute ist die Homepage online, die Marktinfos rund um Einkauf, Ernährung, Körperpflege und Bekleidung liefert. "Österreicher wollen wissen, was hinter den Produkten steckt, die sie täglich konsumieren. Greenpeace und die Partner sorgen mit marktcheck.at für die Transparenz, die viele Hersteller nur ungern schaffen", so Greenpeace-Konsumentensprecherin Nina Thüllen heute, Montag, an einer Pressekonferenz.

Der Zugang zu marktcheck.at ist kostenlos. Für die Benutzung der Datenbank ist jedoch eine Registrierung erforderlich. Zentraler Teil der Website ist eine Produktdatenbank mit derzeit 1.000 Produkten - Top-Seller des österreichischen Kosmetik-, Getränke- und Lebensmittelhandels. Die Produkte werden einer Bewertung unterzogen, die sich aus folgenden drei Kriterien zusammensetzt: Ökologie (Inhaltsstoffe, Risiko-Chemie, Gentechnik, Verpackung und Transport) Tierschutz und Soziales. Helmut Adam von der Südwind Agentur: "Die soziale Verantwortung spielt besonders bei Produkten eine Rolle, die aus der so genannten Dritten Welt kommen. Normaler Kaffee ist mit hungernden Kleinbauernfamilien verknüpft, Schokolade mit Kinderarbeit, Bananen mit von Chemie kranken Arbeitern. marktcheck.at zeigt Produkte, die garantiert unter menschenwürdigen Bedingungen hergestellt werden."

Die Bewertungsskala entspricht einem erweiterten Ampelsystem: "rot" (ungenügend), "orange" (kritisch), "grün" (gut), "grün!" (hervorragend). "Werden Informationen zu bestimmten Produktkategorien vom Hersteller verschwiegen, werden die Produkte aufgrund des Mangels an Informationen und Transparenz mit rot bewertet", so Thüllen. Dies sei der Fall bei nicht deklarierten Inhaltsstoffen, Gentechnik im Tierfutter, Transport und Tierschutz bei Kosmetik, Tierversuchen. Die Tierschutzkriterien wurden von "Vier Pfoten" entwickelt, deren Ziel darin besteht, dass sich die artgemäße Haltung von Tieren als Entscheidungs-Kriterium beim Einkauf etabliert. "Viele Produkte sind, was Tierschutz angeht, mangelhaft deklariert. Die Vielzahl der Labels mit unterschiedlichen Kriterien ist für die Konsumenten kaum noch nachvollziehbar", so Andreas Sax, Kampagnenleiter der Tierschutzorganisation "Vier Pfoten".

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 30.1.2005
Der Artikel wurde 880 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147