Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Forscher entwickeln 10 Minuten Alzheimer-Test

Treffgenauigkeit liegt bei 98 Prozent

Cambridge. - Wissenschaftler der University of Cambridge http://www.cam.ac.uk haben einen Alzheimer-Test entwickelt, der frühe Stadien der Erkrankung in nur zehn Minuten feststellen kann. Der von Trevor Robbins und Barbara Sahakian entwickelte CANTAB Paired Associates Learning Test kann Alzheimer-Patienten mit einer Treffgenauigkeit von 98 Prozent von Patienten mit Depressionen und Menschen ohne neuropsychologische Erkrankung unterscheiden. Dementia and Geriatric Cognitive Disorders http://www.karger.ch/journals/dem/dem_jh.htm

Wie die BBC berichtet, sind erste Tests mit Patienten der Memory Clinic des Addenbrooke’s Hospital vielversprechend verlaufen. Bei den Patienten, die am meisten Fehler machten, gab es zum Zeitpunkt des Test noch Zweifel. In den nächsten acht Monaten nahmen ihre geistigen Fähigkeiten jedoch deutlich ab. Sahakian erklärte, dass der CANTAB-PAL Tests darauf basiere, dass die bei einer Erkrankung zuerst betroffenen Gehirnbereiche für die erfolgreiche Ausführung des Test entscheidend sind.

Der Test besteht aus einer Reihe von Mustern und Bildern, die auf einem Bildschirm erscheinen. Die Patienten müssen dann den Bereich bezeichnen, wo ein bestimmtes Symbol erschienen ist. Getestet werden jene Gehirnbereiche, die bei der Kontrolle der Erinnerungen für Orte und Ereignisse eine Rolle spielen. Das so genannte episodische Gedächtnis wird bei einer Alzheimer-Erkrankung als erstes in Mitleidenschaft gezogen. In Zukunft soll der Test nicht nur in der Diagnose, sondern auch bei der Feststellung eines Behandlungserfolges eingesetzt werden.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 27.4.2001
Der Artikel wurde 177 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147