Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Bauchspeicheldrüsengewebe aus Stammzellen

Neues Verfahren als Zukunftschance für Diabetiker

Washington. - Amerikanischen Wissenschaftlern ist es gelungen, aus embryonalen Stammzellen funktionierendes Bauchspeicheldrüsengewebe zu züchten. Das berichtet das Wissenschaftsmagazin Science http://www.sciencemag.org in seiner jüngsten Ausgabe. Die gezüchtete neue Bauchspeicheldrüse könnte in Zukunft Zuckerkranke heilen.

Die Stammzellen bildeten die typischen Insel-Strukturen einer Bauchspeicheldrüse aus und produzierten Insulin, schreiben Nadya Lumelsky und ihre Kollegen vom Nationalen amerikanischen Gesundheits-Institut in Bethesda/Maryland http://www.nih.gov . Mäuse mit Diabetes, denen das Gewebe unter die Haut transplantiert wurde, lebten länger als unbehandelte Mäuse. Den erhöhten Blutzucker der Tiere konnte das Gewebe allerdings nicht korrigieren. Wahrscheinlich reichte die Insulinmenge dafür noch nicht aus.

Doch die Forscher sind optimistisch. Das Verfahren könnte funktionierende Pankreas-Inseln zur Behandlung von Diabetes liefern, hoffen die Wissenschaftler. Es habe auch den Vorteil, das größere Mengen der Inseln hergestellt werden könnten, die zudem vom Körper nicht abgestoßen werden. (ddp).

Weitere Informationen: http://www.sciencemag.org/cgi/content/abstract/1058866v1

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 29.4.2001
Der Artikel wurde 149 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147