Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
"Solarpapst" zeigt Wege zu erneuerbarer Energie

Alternativ-Nobelpreisträger Hermann Scheer fordert Energiewende


Wien - Hermann Scheer, Abgeordneter des Deutschen Bundestages, zeichnet ein negatives Bild vom Status quo der Energiepolitik. Die Atomenergie erlebt eine Renaissance, der Verbrauch fossiler Ressourcen wird in den nächsten 50 Jahren um 80 Prozent steigen und ökologische Risiken wie Engpässe in der Wasserversorgung potenzieren sich. Der einzige Ausweg ist laut Scheer der Umstieg auf erneuerbare Energie. In seinem neuen Buch "Energieautonomie - Eine neue Politik für erneuerbare Energien" analysiert er die momentane Situation und präsentiert Strategien und Lösungen der globalen Energie- und Wirtschaftskrisen. Dieses Buch hat der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler heute, Mittwoch, bei einer Pressekonferenz in Wien in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Biomasse-Verband http://www.biomasseverband.at/ vorgestellt.

Der Alternativ-Nobelpreisträger sieht den Grundkonflikt des 21. Jahrhunderts im "Duell" zwischen atomaren und fossilen Brennstoffen und erneuerbarer Energie. Wer an Kohle, Gas- und Atomenergie fest hält, riskiert langfristig Wirtschaftskrisen und Kriege um Energierohstoffe. Um die drohende globale Krise zu verhindern, sieht Scheer nur einen Ausweg: die Energiegewinnung muss von atomaren und fossilen Brennstoffen völlig auf erneuerbare Quellen, also Biogas- und Photovoltaik-Anlagen, Wasser- oder Windkraftwerke, umgestellt werden.

Das Buch soll ein konkreter Leitfaden für die Ablösung atomarer und fossiler Energiegewinnung sein. Der "Solarpapst" fordert, dass die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen politisch absolute Priorität haben muss. Die nationale und globale Politik muss mit Verträgen und Subventionen die Basis für einen Umstieg auf nachhaltige, dezentralisierte und ökologische Energieversorgung schaffen. "Energieautonomie" ist ein politisches, technologisches und wirtschaftliches Konzept, das eine weltweite Dynamik in Gang setzen soll.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 28.8.2005
Der Artikel wurde 651 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147