Frankfurt/Zürich. - Mit "Econcert" wird ein
international gültiges Ökolabel für Baustoffe lanciert. Als Trägerschaft
des Labels wurde Ende April der internationale Verein für zukunftsfähiges
Bauen und Wohnen gegründet, hat der WWF Schweiz http://www.wwf.ch heute
Mittwoch mitgeteilt. Die mit dem Label versehene Produkte werden
voraussichtlich ab Oktober/November auf dem Markt sein.
Die Nachfrage nach umwelt- und gesundheitsverträglichen Baumaterialien
steige. Was bis anhin gefehlt hätte, ist ein einheitliches
Qualitiätszeichen, das Laien und Profis die Produktewahl erleichtert. Es
gebe zwar schon Ökolabels, jedoch würden die nur in einzelnen Ländern
gelten oder beziehen sich auf einzelne Bereiche der Baubranche.
"Econcert" ist jedoch international und wird von Umweltverbänden,
Verbraucherorganisationen, Herstellern und dem Handel gleichermassen
getragen.
Die Initiative zur Schaffung des internationalen Labels wurde vor rund
zwei Jahren vom deutschen Baustoff-Fachhandel ergriffen und hauptsächlich
von fünf wissenschaftlichen Prüfinstitutionen aus Deutschland und
Österreich weitergetragen. Deren bestehende Baulabel gehen nun in
"Econcert" über. Dem Trägerverein gehören heute Deutschland, Österreich,
die Schweiz, Italien, Niederlande, Belgien und Luxemburg an.
Das Label wird Baustoffe und Einrichtungsgegenstände kennzeichnen, welche
vorwiegend aus nachwachsenden und mineralischen, bzw. praktisch
unerschöpflichen Rohstoffen hergestellt sind.