Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Wikipedia startet Angriff aufs Bücherregal

Enzyklopädie soll in 100 Bänden gedruckt werden


Berlin - Die deutschsprachige Ausgabe von Wikipedia http://de.wikipedia.org soll nun auch zu Papier gebracht werden. Der Berliner Zenodot-Verlag http://www.zenodot.de plant eine Print-Ausgabe der Enzyklopädie, die insgesamt 100 Bände umfassen soll. Ende dieses Jahres will die Verlagsgesellschaft bereits die ersten zwei Bücher der Lexikon-Reihe auf den Markt bringen. Ab 2007 sollen dann monatlich zwei Bände mit einem Umfang von jeweils 800 Seiten folgen. Demnach werden erst einmal rund fünf Jahre ins Land ziehen, bis die gedruckte Version von Wikipedia vollständig erhältlich ist. Zenodot wirbt nun kräftig um Subskribenten, die ab sofort ihre Bestellung aufgeben können, um das Projekt finanziell zu sichern. "Das ist ein spannendes Projekt und wir freuen uns, dass ein Verlag diese Idee umsetzen will", sagte Wikimedia-Vorsitzender Kurt Jansson im pressetext-Gespräch.

Rund 25 Verlagsmitarbeiter werden die Realisierung der Print-Version betreuen. Die Mithilfe von freiwilligen Wikipedia-Community-Mitgliedern scheint unerlässlich, um die riesigen Textmengen sortieren und verarbeiten zu können. Letztlich bleibt die Verantwortung für die gedruckten Inhalte aber beim Verlag. Die Gesamtausgabe der Enzyklopädie wird bei einem Preis von 1.500 Euro liegen, Vorbesteller zahlen 14,90 Euro pro Band, ansonsten soll ein Einzelband 18,50 Euro kosten. Welche Zielgruppen sich in heutiger Zeit von den Unmengen an gedrucktem Wissen angesprochen fühlen werden, bleibt abzuwarten.

Zenodot scheint auf die Fortsetzung des Erfolgs zu bauen, den der Verlag gemeinsam mit Directmedia durch den Vertrieb der Wikipedia-Taschenbuchserie erzielen konnte. "Anfangs war ich selbst etwas skeptisch, wer heutzutage ein Print-Lexikon kaufen soll, aber die große Nachfrage nach den Taschenbüchern sowie den CDs und DVDs von Wikipedia lässt auch auf den Erfolg der Print-Ausgabe schließen", bekräftigte Jansson gegenüber pressetext. Zuvor ist allerdings noch eine Menge Arbeit nötig, um das Wikipedia-Wissen in eine seriöse Buchreihe zu verwandeln. Die Endredaktion wird einiges an Zeit in Anspruch nehmen, wie sich für den Veralg schon bei der Bearbeitung der Inhalte für die Wikipress-Serie gezeigt hatte.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 13.3.2006
Der Artikel wurde 974 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147