Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Sonnenfinsternis in Afrika - und im Internet

Diesen Donnerstag: Fünf Minuten Dunkelheit

Lusaka - Diesen Donnerstag, am 21. Juni 2001, wird die erste totale Sonnenfinsternis des neuen Jahrtausends stattfinden. Sie wird mit einer maximalen Dauer von fast fünf Minuten eine der längeren ihrer Art sein. Zu beobachten ist sie im südlichen Afrika. Die Totalitätszone verläuft durch fünf Länder: Angola, Sambia, Simbabwe, Mocambique und Madagaskar.

Die Zentrallinie der Finsternis verläuft grösstenteils über dem Meer. Sie beginnt vor der Küste Brasiliens im Atlantik. Auch der Punkt der grössten Verfinsterung und längsten Dauer liegt mitten im Atlantik. Am Nachmittag erreicht die Finsternis dann die Küste Angolas. Aufgrund dieses Verlaufs kann die Finsternis von Land aus nur in den Nachmittags- und Abendstunden beobachtet werden.

Gleichentags wird auf der südlichen Halbkugel der astronomische Winter anfangen. Zu dieser Jahreszeit herrscht im südlichen Afrika Trockenzeit, der Juni ist in der Regel praktisch niederschlagsfrei und der Himmel selten bewölkt. Zahlreiche Reiseveranstalter bieten Reisen an zu diesem Himmelsspektakel, viele Hotels sind ausgebucht. Grössere Städte bieten den Touristen neben dem Naturschauspiel zahlreiche weitere Festivitäten. In Lusaka, der Hauptstadt Sambias, findet beispielsweise ein zehntägiges Festival statt mit Musik, Performances und Modeschau.

Angola, Madagaskar und Sambia haben eigene offizielle Sonnen-Finsternis-Websites. http://www.eclipse.ao http://www.madagascar-eclipse2001.com http://www.eclipse.com.zm eingerichtet.

Wer die Sonnenfinsternis live erleben will, kann dies dank Internet tun. Die Site http://www.live-eclipse.org/eng überträgt das Spektakel live von Sambia, Simbabwe und Madagaskar aus.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 20.6.2001
Der Artikel wurde 193 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147