Lusaka - Diesen Donnerstag, am 21. Juni
2001, wird die erste totale Sonnenfinsternis des neuen Jahrtausends
stattfinden. Sie wird mit einer maximalen Dauer von fast fünf Minuten
eine der längeren ihrer Art sein. Zu beobachten ist sie im südlichen
Afrika. Die Totalitätszone verläuft durch fünf Länder: Angola, Sambia,
Simbabwe, Mocambique und Madagaskar.
Die Zentrallinie der Finsternis verläuft grösstenteils über dem Meer. Sie
beginnt vor der Küste Brasiliens im Atlantik. Auch der Punkt der grössten
Verfinsterung und längsten Dauer liegt mitten im Atlantik. Am Nachmittag
erreicht die Finsternis dann die Küste Angolas. Aufgrund dieses Verlaufs
kann die Finsternis von Land aus nur in den Nachmittags- und Abendstunden
beobachtet werden.
Gleichentags wird auf der südlichen Halbkugel der astronomische Winter
anfangen. Zu dieser Jahreszeit herrscht im südlichen Afrika Trockenzeit,
der Juni ist in der Regel praktisch niederschlagsfrei und der Himmel
selten bewölkt. Zahlreiche Reiseveranstalter bieten Reisen an zu diesem
Himmelsspektakel, viele Hotels sind ausgebucht. Grössere Städte bieten
den Touristen neben dem Naturschauspiel zahlreiche weitere Festivitäten.
In Lusaka, der Hauptstadt Sambias, findet beispielsweise ein zehntägiges
Festival statt mit Musik, Performances und Modeschau.
Angola, Madagaskar und Sambia haben eigene offizielle
Sonnen-Finsternis-Websites. http://www.eclipse.ao
http://www.madagascar-eclipse2001.com http://www.eclipse.com.zm
eingerichtet.
Wer die Sonnenfinsternis live erleben will, kann dies dank Internet tun.
Die Site http://www.live-eclipse.org/eng überträgt das Spektakel live von
Sambia, Simbabwe und Madagaskar aus.