Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung | Überregional
Migräne verändert das Gehirn von Betroffenen

Kortex verdickt sich um bis zu 21 Prozent

Boston - Wissenschaftler des Massachusetts General Hospital http://www.massgeneral.org haben Unterschiede in den sensorischen Bereichen des Gehirns von Menschen, die an Migräne leiden, entdeckt. Es zeigte sich, dass ein Teil des Kortex dicker ist. Derzeit ist nicht geklärt, ob der Unterschied ein Auslöser oder eine Folge der Migräneanfälle ist. Die in Neurology http://www.neurology.org veröffentlichte Studie geht davon aus, dass diese Veränderungen Patienten generell sehr schmerzempfindlich machen.

Das Team des spitaleigenen Martinos Center for Biomedical Imaging http://www.nmr.mgh.harvard.edu verglich 24 Migräne-Patienten mit zwölf gesunden Teilnehmern. Der somatosensorische Kortex war bei den Migräne-Teilnehmern bis zu 21 Prozent dicker. Die leitende Wissenschaftlerin Nouchine Hadjikhani erläuterte, dass wiederholte Migräneanfälle zu diesen Veränderungen führen oder aber auch durch sie ausgelöst werden können. "Die meisten Teilnehmer litten seit ihrer Kindheit an Migräne. Eine übermäßige Stimulation dieses sensorischen Bereiches könnte daher die Ursache für die Veränderung des Kortex sein." Diese Forschungsergebnisse wiesen darauf hin, dass die sensorischen Mechanismen des Gehirns eine wichtige Rolle bei Migräne spielen. Damit könnte auch erklärt sein, warum Migräne-Patienten häufig auch an anderen schmerhaften Erkrankungen im Rücken und im Kiefer leiden. Dazu kommen immer wieder auch sensorische Probleme wie bei der Allodynie. Bei dieser Krankheit führt bereits ein leichter Luftzug zu Schmerzen.

Hadjikhani betonte, dass große Anstrengungen unternommen würden, die Migräne-Symptome zu behandeln. Sollte ein Anfall bereits im Vorfeld verhindert werden können, wäre es auch möglich, diese Veränderungen des Gehirns nicht stattfinden zu lassen. Frühere Studien haben laut BBC gezeigt, dass der Kortex bei neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose oder Alzheimer dünner wird. Teile des Kortex verdicken sich auch bei intensivem motorischem Training oder beim Lernen.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 24.1.2008
Der Artikel wurde 670 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147