Schwarz-Grüne Thesen zur Schule von morgen

Eine Gesprächsrunde am Montag, 26. Mai 2008 um 19 Uhr im Gasthaus Vonwiller (Stüberl) in Haslach
Eine Gesprächsrunde zum Thema "Schule von morgen" unter Moderation von Landtagsabgeordneten Ulrike Schwarz
HASLACH: Fachlich fundiert und mit Beispielen aus der Praxis heraus wird Bildungsexperte Univ. Prof. Dr. Andreas Schnider zur aktuellen Schulpolitik Stellung nehmen und Lösungsansätze vorstellen. Professor Schnider ist Hochschulprofessor für Religionspädagogik und Katechetik am Institut für Praktische Theologie an der Päpstlichen Philosophisch-Theologischen Hochschule in Heiligenkreuz und Mitglied des Bundesrates. Als Unternehmensberater und Wirtschaftscoach weiß er durch langjährige Zusammenarbeit um Bildungsvorschläge von Wirtschaftskammer, AK und Bauernkammer, die schon seit längerem in einen konstruktiven Reformdialog eingetreten sind.
In der Gesprächsrunde werden neben Prof. Schnider, Gottfried Hirz, Klubobmann der Grünen im Oö Landtag und Franz Kaiser, Obmann der Grünen PädagogInnen unter der Moderation von LT-Abg. Ulrike Schwarz diskutieren.
Das Schulsystem steht an der Schwelle zu neuen, doch wie es scheint, noch vielfach unverstandenen Möglichkeiten. Bildungspolitische Herausforderungen sind zu meistern. Die aktuellen Bildungsdebatten zeigen wohl die Sensibilisierung dieses Themas in der Öffentlichkeit, doch auch die Problematik parteipolitischer Kalküle.
Dennoch haben sich bereits viele echte und umsetzbare Perspektiven eröffnet, die pädagogisch sinnvolle Lösungen im Schulalltag anbieten können.
Fragen wie zum Beispiel „Was soll in einer Neuen Mittelschule konkret anders sein?“, „Was heißt‚ Individualisierung’ im Schulalltag?“ beschäftigen nicht nur betroffene Eltern und PädagogInnen. Bildung und Ausbildung als gesamt-gesellschaftliche Herausforderung betrifft uns alle.
Abschließend laden die Grünen Bezirk Rohrbach zu einem Biobuffet.
Quelle: Die Grünen - Franz Kaiser, erschienen am 18.5.2008
Der Artikel wurde 720 mal gelesen
|