Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Hofkirchen i.M.
Essen und trinken mit Bertolt Brecht am 3. Juli in Wesenufer

Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral - Ein Abend von und mit Kurt Palm im Seminarkulturzentrum Wesenufer


Kabarett, Wortakrobatik und Live-Kochshow von und mit Kurt Palm

WESENUFER/WALDKIRCHEN: Nach Adalbert Stifter, James Joyce, Franz Kafka und Wolfgang Mozart  widmet sich Kurt Palm diese Mal den kulinarischen Vorlieben des  Schriftstellers Bertolt Brecht. Auch wenn sich der Marxist Brecht  nach außen hin gerne als Asket gab, war er im privaten Leben durchaus  kein Kostverächter und legte stets wert auf gutes Essen. Daß er  selbst nicht kochen konnte, störte ihn dabei wenig, da er ja ständig  von Frauen umgeben war, die ihm seine Lieblingsgerichte zubereiteten.  Eine wichtige Rolle spielte dabei die aus Wien stammende Helene  Weigel, die sich aufgrund ihrer exzellenten Kochkünste immer wieder  gegen ihre Rivalinnen durchsetzte. Die Riesenkäsebrote von Brechts  Freundin Ruth Berlau konnten eben nicht mit der Frittatensuppe, den  Pilzgerichten, oder dem Apfelstrudel von Helene Weigel mithalten. 

Während der Lesung wird auf der Bühne LIVE gekocht und jeder Gast kann sich ein „Brecht-Menü“ vorab bestellen, das er dann im Anschluss an die Veranstaltung im stimmungsvollen Wintergarten vom Seminarkulturhaus Wesenufer verzehren/genießen kann.

Kurt Palm, geboren 1955 in Vöcklabruck, das von Mozart „Vögelbruck“ genannt wurde. Seit ca. 1962 Tätigkeiten als Ministrant, Mittelstürmer, Autostopper und Nachtwächter. Nach dem Studium der Germanistik und Publizistik als Regisseur, Autor und Volksbildner unterwegs. Schreibt Bücher, dreht Filme und fängt Fische.

Information und Kartenvorverkauf:

Andreas Zebisch – Leitung „Wesenufer – Seminarkultur an der Donau“

zebischa@promenteooe.at

07718/ 200 90, 4085 Wesenufer 1

Eintrittspreise: 10 Euro, 7 Euro ermäßigt.




 

 

 

 

Quelle: Gemeinde Waldkirchen am Wesen, erschienen am 13.6.2008
Der Artikel wurde 994 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147