WESENUFER/WALDKIRCHEN: Das integrative Ensemble bringt die 1928 uraufgeführte Schauspieloper von Bertolt Brecht/Musik: Kurt Weill als Bekenntnis zum „Armen Theater“ auf die Bühne.
„Die Dreigroschenoper verstehe ich als Satire auf die gesellschaftlichen Verhältnisse unserer Tage“ sagt Jürgen Heib und erklärt damit die Aktualität des Stückes, das er heuer nach der Österreichischen Erstaufführung „Korbes“ von Tankred Dorst im Vorjahr mit dem kuk-theater inszeniert.
Das Bekenntnis zum „Armen Theater“ prägt die Inszenierung in ihrer Gesamtästhetik – von der Bühne bis zur musikalischen Umsetzung.
Zum Inhalt: Der stadtbekannte Verbrecher und Frauenschwarm Macheath heiratet auf groteske Weise Polly, die Tochter seines Rivalen Jonathan Peachum, der als Unternehmer organisierte Bettelei betreibt. Dieser beginnt daraufhin einen Krieg auf Leben und Tod. Auch Londons korrupter Polizeipräsident Brown als einflussreicher Freund Macheaths ist machtlos gegen den Vernichtungswillen Peachums, der mit einer Demonstration der Ärmsten droht. Der gehasste Schwiegersohn landet vor seinem Henker, doch „in einem großen, etwas parodistischen Opernschluss geht die ganze Affäre gut aus“, wie Brecht selbst formulierte.
Jürgen Heib bringt mit dem kuk-theater seit neun Jahren jährlich eine Produktion auf die Bühne. Weit über hundert Vorstellungen, vor allem in Oberösterreich, aber auch mit Gastspielen in Belgien und Berlin, hat das integrative Ensemble von Kunst und Kultur, pro mente OÖ bereits absolviert. „Der Prozess“ als Schauspiel von Peter Weiss nach Kafka wurde mit dem Anerkennungspreis für Bühnenkunst des Landes OÖ ausgezeichnet. In den Hauptrollen spielen u.a Daniel Pascal als Macheath, Katharina Bigus als Frau Peachum, Josef Forster als Jonathan Peachum, Anja Kirchlechner als ihre Tochter Polly und Herbert Wagner als Polizeipräsident Brown.
Spieltermine: 4.ter & 5.ter Juli 08, jeweils 19:30 h
Kartenreservierungen: zebischa@promenteooe.at, 07718/20090 oder 0676/7502077
Kartenpreis: 15 €, ermäßigt: 10 €, Gruppen (ab 10 Personen): 7 €
Rückfragen : Andreas Zebisch, Leitung Seminarzentrum Wesenufer, 0 7718 20090
zebischa@promenteooe.at