Familienfest auf der Donauwies`n am Sonntag, 7. Sept.

Sieben Netzwerkgemeinden mit 35 Ideen feiern ihr Familienfest in der Exlau im Wikingerdorf in Untermühl
KIRCHBERG: Am Sonntag, 7. September 2008 startet um 13.30 Uhr zum vierten Mal das „Familienfest auf der Donauwies`n“ im Wikingerdorf Exlau/Nähe Untermühl bei St. Martin im Mühlkreis. Veranstalter ist das Familiennetzwerk Mühltal mit den Gemeinden Kirchberg, St. Martin, Kleinzell, Niederwaldkirchen, St. Ulrich, Neufelden und Altenfelden.
Jede der sieben Netzwerkgemeinden hat sich tolle Ideen rund ums Basteln und Spielen einfallen lassen – und das zum Nulltarif. Netzwerk-Initiatorin Roswitha Öhler aus Kleinzell: „Gerade zu Schulbeginn sind die Belastungen für die Familien hoch, da wollen wir mit einem Fest starten, dass das Geldbörsel schont“. Nur bei Knackerbraten und Wikingerschifffahrt wird ein Unkostenbeitrag eingehoben. So sticht das Wikingerschiff für nur 5 Euro für die ganze Familie in See.
Hier einige Aktivitäten der sieben Gemeinden:
Kirchberg: Luftballonstart, Wikingerschiff, Rad-Geschicklichkeitsparcour, Bauen mit Ytong-Ziegeln
Kleinzell: Hüpffrösche-Basteln aus Bierblatteln, Kinderschminktisch, Steine bemalen, Lesemaus, Einsatzwagen des Roten Kreuzes
Altenfelden: Tattoo-Malen, Trommeln mit Claudia Johnson, Feuer-schlucker Gernot Hess
Neufelden: Nagelstockmeisterschaft, Masken aus Pappteller, Papierfalten, Haarbänder basteln, Singen und Gitarrespielen mit Ernst Schietz, der Familienbär schaut vorbei.
St. Ulrich: Hüpfburg, Schwungtuch, Blumenbild basteln, Dosenschießen, Magnetfischen, Blumen aus Recyclingmaterial, Legobausteine
St. Martin: Bootfahren mit den Feuerwehren St. Martin und Untermühl auf der Donau, Kletterwand, Line Dance
Niederwaldkirchen: Lagerfeuer mit Knackerbraten und Stockbrot, Stiftedose, Planschbecken mit Futtererbsen, Zettelhalter basteln, Tanzen mit der Tanzgruppe Niederwaldkirchen, Legobausteine, Maizena-Gatschen
Das „Familienfest auf der Donauwies`n“ wird von DJ Alex Pilz (Kirchberg) und Wolfgang Hüttner/ORF Oberösterreich moderiert. Unterstützt wird das Fest von Sparkasse Mühlviertel West, Energie AG, den Netzwerkgemeinden und Land OÖ.
Die Veranstaltung findet bei Schönwetter statt, Ende 18 Uhr.

Quelle: Roswitha u. Roland Öhler, erschienen am 6.9.2008
Der Artikel wurde 2473 mal gelesen
|