Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Lembach
'bluad is dicka ois wossa' – Premiere im Oktober

Neues Stück der Theaterjugend Lembach


Von Liebe, Lügen, Rache und Wahnsinn - frei nach Texten von Shakespeare
LEMBACH (05.09.2008) - Was kommt heraus, wenn sich die Theaterjugend Lembach gemeinsam mit dem Theaterpädagogen Christian Suchy daran macht, auf Basis von verschiedenen Shakespeare-Stücken ein eigenes zu erarbeiten und sich dabei auch noch die Unterstützung einiger Mitglieder der Lembacher Jungmusiker holt? Die Antwort darauf wird mit dem neuen Projekt „bluad is dicka ois wossa“ gegeben.

Über einen Zeitraum von fünf Monaten wurde in drei Workshops zuerst begonnen, einzelne, von einander unabhängige Szenen zu erarbeiten. Im Verlauf des Kreativprozesses wurden diese dann immer mehr ineinander verschmolzen, sodass am Ende eine durchgehende, oft dramatische, manchmal lustige, aber immer packende Geschichte entstanden ist.


15 Jugendliche sind an "bluad is dicka ois wossa" beteiligt.

Bereits 2006 und 2007 hatte die Theaterjugend gemeinsam mit Christian Suchy gearbeitet und das unkonventionelle Jugendtheaterstück „e noamal?!“ (Premiere im Juli 06) sowie das Filmprojekt „DA CAPO ad infinitem“ (Premiere im Jänner 08) präsentiert. Beide sind sowohl in den Lokalmedien als auch beim Publikum auf große Resonanz gestoßen.

Was ist also neu beim dritten Projekt? Eine wesentliche Neuerung ist die musikalische Untermalung durch die Jungmusikerinnen, welche ganz natürlich in den Verlauf des Stückes einfließt. Durch den geschickten Einsatz der Musik wird besonders bei dramatischen Szenen die Spannung zusätzlich gesteigert.


Für die musikalische Untermalung sorgen die Schauspieler/innen selber.

Außerdem wurde dieses Mal erstmals mit bereits bestehenden Theaterstücken gearbeitet: Zitate und Versatzstücke aus Texten von William Shakespeares (u.a. Hamlet, Othello und Romeo & Julia) wurden im Kreativprozess einverleibt, durchgemischt und schließlich zu einem völlig neuen Stück „verarbeitet“.


Premiere des Stückes wird am 25. Oktober sein.

Darüber hinaus sind durch die Kooperation mit den Jungmusikern natürlich einige neue Gesichter mit von der Partie, die sich allerdings bestens in die Gruppe einfügten. Über den genauen Inhalt wird an dieser Stelle nicht allerdings nichts verraten, diesbezüglich sei auf die Aufführungstermine von „bluad is dicka ois wossa“ verwiesen:

PREMIERE:
Samstag, 25. Oktober 2008 – 17.00 Uhr

WEITERE TERMINE:
Samstag, 25. Oktober 2008 – 19.30 Uhr
Freitag, 7. November 2008 – 17.00 Uhr
Freitag, 7. November 2008 – 19.30 Uhr
Samstag, 8. November 2008 – 19.30 Uhr
Sonntag, 9. November 2008 – 17.00 Uhr
Sonntag, 9. November 2008 – 19.30 Uhr

Spielort ist in der Alfons-Dofner-Halle (Achtung: Nicht nur die Aufführung, auch das Publikum werden sich AUF der Bühne befinden)

Fotos: Hans Lindorfer/Josef Reinthaler

LINKS

http://www.theatergruppelembach.at
http://www.lembach-online.at

 

Quelle: Lembach-Online.at, erschienen am 8.9.2008
Der Artikel wurde 1305 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147