Wien - Der Erfolg des
Internetspektakels Go On! Live vom 13. November am Wiener Heldenplatz wird
prolongiert. Nach dem Besucherrekord auf der bisher größten Internetschau
Österreichs wollen die Koordinatoren der Initiative das Monumentalzelt im
kommenden Frühjahr auch in die Bundesländer bringen. "Wir sind bereits mit
interessierten Partnern in Vorarlberg und Niederösterreich im Gespräch",
sagt Dr. Wolfgang Wendy von der koordinierenden Agentur Temmel und Seywald.
Dass das Internet immer mehr Österreicher interessiert, registrieren dieser
Tage auch die Mitarbeiterinnen des Servicetelefons der Kanzler-Initiative:
Täglich nutzen mehr als 200 Interneteinsteiger diese Informationsmöglichkeit
(Tel: 0800 222 666), um sich über das World Wide Web ein genaueres Bild zu
machen oder um das kostenlose Internet Buch zu bestellen. Mit dem Buch haben
wir einen Bestseller gelandet, sagt Wendy. "Die gelb-orangen Taschenbücher
gehen weg wie die warmen Semmeln, und wer sich noch vor Weihnachten ein
Internet Buch sichern will, sollte sich beeilen."
Beschrieben wird im Buch u.a. wie man in das Internet kommt, welche
Informationen man darin findet und wie es um die Sicherheit im Netz,
insbesondere beim bargeldlosen Zahlungsverkehr, bestellt ist. Auch auf
Fragen wie "Kinder im Netz" und "Worauf muss man beim Computerkauf achten"
werden detailliert und leicht verständlich eingegangen. Die Internet-Adresse
zur Initiative: http://www.austria.gv.at/goon
Getragen wird "Go On! Österreich ans Internet" von der Wirtschaft, die
insgesamt mehr als 23 Millionen Schilling für die Informationskampagne
bereitgestellt hat. An der bisher größten Kooperation von Wirtschaft und
öffentlicher Hand in Österreich sind so namhafte Unternehmen wie Microsoft,
IBM, Telekom Austria, Libro, Alcatel, UTA, 1012privat, Bank Austria, Visa,
Ericsson sowie One beteiligt. Die Idee dazu stammt von Bundeskanzler Viktor
Klima.
Informationen: Temmel und Seywald, Dr. Wolfgang Wendy, Tel: 01/402 48 51,
Fax: 01/402 48 51-18, Email: wendy@temmel-seywald.at