Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Rohrbach-Berg
So schmeckt s’Rohrbacher Land … mit Hopfen und Malz

Bier-Schwerpunkt beim Genussfest 2008 im CENTRO Rohrbach


Am Sonntag, 19. Oktober 2008, findet im CENTRO Rohrbach zum vierten Mal das Rohrbacher Genussfest „So schmeckt s’Rohrbacher Land“ statt. Informieren, kosten, genießen und kaufen heißt es, wenn von 10 bis 17 Uhr rund 30 gewerbliche und landwirtschaftliche Hersteller ihre Produkte präsentieren. Der thematische Schwerpunkt liegt dieses Jahr bei Hopfen und Malz und damit bei der Braukunst im Bezirk Rohrbach. Die Brauereien Schlägl und Hofstetten präsentieren gemeinsam mit der Hopfenbaugenossenschaft die Vielfalt des Bieres und dessen Erzeugung.

Der große Erfolg der letzten Veranstaltungen zeigt, dass die Konsumenten an regionalen Lebensmitteln großes Interesse haben und das Genussfest gerne nützen, um sich über das Angebot im Bezirk ausführlich zu informieren. Bei freiem Eintritt erwarten sich die Veranstalter wieder mehr als 3000 Besucher im Rohrbacher CENTRO.

Allianz für regionale Bewusstseinsbildung
Die WKO Rohrbach ist ein Partner beim Rohrbacher Genussfest, um einerseits die Vielfältigkeit regionaler Produkte zu fördern, andererseits die Konsumenten auf die regionale Herkunft vieler ausgezeichneter Lebensmittel aufmerksam zu machen. Auch die Zusammenarbeit von bäuerlichen Erzeugerbetrieben und den gewerblichen Lebensmittelproduzenten, die Wertschöpfungskette, wird zum Ausdruck gebracht. „Es ist wichtig, dass sich die Konsumenten wieder der regionalen Wirtschaft bedienen und sich auf Produkte aus der Region, auf Genusswert, Qualität, Herkunft und Tradition rückbesinnen. Das Genussfest bietet außerdem die Möglichkeit, mit der ganzen Familie ein paar gemütliche Stunden zu verbringen“, betont Herbert Mairhofer, Obmann der WKO Rohrbach.

Genussregion Rohrbach mit Hopfen und Malz
Rund um das Hansbergland wird die Landschaft von den Hopfenanlagen geprägt. Im Bezirk Rohrbach liegt das größte Hopfenanbaugebiet Österrreichs, ca. 100 ha Hopfen werden derzeit in den bäuerlichen Betrieben produziert. 25 Prozent des Inlandsbedarfs können durch heimischen Hopfen gedeckt werden. In den Brauereien des Bezirkes wird unser Hopfen sehr gerne verwendet, da er eine besonders gute Qualität besitzt. Über 99 Prozent des Hopfens werden bei der Hopfenbonitierung in Neufelden in die 1. Qualitätsstufe gereiht, ist LAbg. Georg Ecker, Obmann der Bezirksbauernkammer Rohrbach, stolz auf die Qualitätshopfen-Region Rohrbach.

Kultiviert wird nur die weibliche Pflanze, sie wächst bei guten Bedingungen bis zu 30 cm pro Tag und erreicht dann eine Höhe von 7 m. In der Blütezeit kommt es zur Ausbildung der Dolden. Eine Hopfenrebe trägt zwischen 4000 und 6000 Dolden, die Ende August geerntet werden. Die Hopfenpflanze benötigt ein bestimmtes Klima mit viel Sonne, kühlen Nächten und genügend Niederschlägen. Verwendet wird Hopfen hauptsächlich in der Bierproduktion. Für die Grundbitter im Bier wird ausländischer Hopfen verwendet, für den feinen Geschmack dient heimischer Hopfen. Das in den Hopfendolden enthaltene Lupulin ist verantwortlich für die Schaumbildung, die Haltbarkeit und den Geschmack des Bieres.

Rund um Hopfen, Malz und Bier können Genussfest-Besucher innovative Erzeugnisse aus der bäuerlichen Direktvermarktung genießen. Heuer werden spezielle Produkte aus Hopfen angeboten, wie Hopfenweckerl, Hopfenwurst, Hopfenschnaps, ...

„Alte Rezepte sind Teil unserer Kultur und Identität. Ein weiterer Höhepunkt des Genussfestes ist daher das Schaukochen mit Georg Friedl und das Bauernkrapfen-Schaubacken mit Andrea Hintenberger“, motiviert LAbg. Ecker die Bevölkerung zum Kommen.

Genuss steht im Vordergrund
Am 19. Oktober steht Rohrbach wieder im Zeichen des Genusses. Heimische Anbieter aus Gewerbe und Landwirtschaft bieten im CENTRO ihre Produkte zum Kosten und Kaufen an. „Das Genussfest versteht sich auch als Teil einer Nahversorgung, bei der die Konsumenten auf die Vielfalt und Qualität regionaler Erzeuger aufmerksam gemacht werden“, betont der Vizebürgermeister der Stadt Rohrbach, Hans-Jörg Oberngruber.

Die Interessensvertretungen der Landwirte und der gewerblichen Wirtschaft richten in Zusammenarbeit mit der Rohrbacher Messe dieses Fest aus. Knapp 30 Anbieter aus Gewerbe und Landwirtschaft bieten den Rahmen für das Motto der heurigen Veranstaltung „s`Rohrbacher Land mit Hopfen und Malz“. „Wir bedanken uns bei den diesjährigen Sponsoren des Genussfestes, den Brauereien Schlägl und Hofstetten, der Hopfengenossenschaft, der Landfrisch Molkerei sowie den Landesräten Viktor Sigl und Josef Stockinger für die finanzielle Unterstützung“, so Vizebürgermeister Oberngruber.

Teilnehmende Betriebe aus der gewerblichen Wirtschaft
  • Stiftsbrauerei Schlägl
  • Brauerei Hofstetten Krammer GmbH & Co KG, St. Martin
  • Bio-Hofbäckerei „Mauracher“ GmbH, Sarleinsbach
  • Bio-Käserei St. Leonhard GmbH und Co KG, Sarleinsbach
  • Mühlviertler Ölmühle — Ing. Gunther Koblmiller, Haslach
  • Konditorei Bocksruker Kurt, Haslach
  • Fleischerei Gahleitner Gerhard, Altenfelden
  • Fleischerei Zalto-Höglinger Johann, Kirchberg
  • Troadbäckerei Pernsteiner Elisabeth, Sarleinsbach
  • Bäckerei Oberngruber Hans Jörg, Rohrbach
  • Bäckerei und Konditorei Innertsberger Andreas, Peilstein
  • Fischgasthof und Mostsommelier Aumüller Erich, Kirchberg

Teilnehmende Betriebe aus der bäuerlichen Direktvermarktung:
  • Auberger Theresia und Josef, Julbach
  • Die Hochland Imker, Pfarrkirchen
  • Fachschule für biologische Landwirtschaft, Schlägl
  • Gruber Albert und Marianne, Niederwaldkirchen
  • Gumpenberger Hugo, Rohrbach
  • Hintenberger Andrea, Ahorn
  • Hopfenland Hansbergland
  • Hopfenbaugenossenschaft regGenmbH, Neufelden
  • Hüttner Heinrich und Agnes, Peilstein
  • Jungwirth Gerlinde, Neustift
  • Landfrisch Molkerei reg. Gen.m.b.H., Wels
  • Rein Helga und Josef, Lembach
  • Stadler Gerhard und Silvia, Putzleinsdorf
  • Wolfmayr KEG, St. Martin

 

Quelle: WKO Medienservice, erschienen am 27.9.2008
Der Artikel wurde 1256 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147