Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Waldkirchen/Wesenufer
Dialektabend am 15. Oktober im Seminarkulturhaus Wesenufer

Thema „Sprache zwischen Sauwald und Donauleiten – Dialekte und Namen um Waldkirchen und Wesenufer


Hermann Scheuringer, geb. 1957, Professor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Wien
WALDKIRCHEN/WESENUFER: Der Verein „DOKU – Dorfentwicklungs- und Kulturverein Waldkirchen/ Wesenufer“ veranstaltet am Mittwoch, 15.10.2008 im Rahmen der geistigen Dorfentwicklung einen Dialektabend. Vortrag zum Thema „Sprache zwischen Sauwald und Donauleiten – Dialekte und Namen um Waldkirchen und Wesenufer“. Beginn 19:30 Uhr im Seminarkulturhaus Wesenufer. Eintritt frei. Vortragende: Prof. Hermann Scheuringer und Stephan Gaisbauer.

Die Erforschung der deutschen Dialekte ist ein traditionsreiches Arbeitsgebiet der deutschen Sprachwissenschaft im Rahmen der Wissenschaftsdisziplin Germanistik. Dialekte liefern Rückschlüsse auf die ganze Sprachgeschichte, sie sind darüber hinaus wichtiges Identitätsmerkmal ihrer jeweiligen Region.
Oberösterreich ist Teil des ältesten bairischen Siedelgebietes zwischen Lech und Enns und so spricht man hier – in der historisch orientierten Terminologie der Dialektforschung – bairische Dialekte. Diese zu erforschen und zu dokumentieren ist die Aufgabe der Abteilung Sprachforschung des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich in Linz, wo als grundlegende Publikation dazu der Sprachatlas von Oberösterreich entsteht und auch Tondokumente zu den Dialekten aller Gemeinden des Landes erstellt werden. Das Adalbert-Stifter-Institut ist Teil der Kulturabteilung des Amtes der oberösterreichischen Landesregierung, mit seinem Arbeitsbereich Sprachforschung betont das Land Oberösterreich auch den hohen Wert und die hohe Wertschätzung seiner Dialekte als unverzichtbares Element seiner historisch-kulturellen Identität.

Hermann Scheuringer, geb. 1957, Professor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte Dialektologie, Sprachgeschichte, deutsche Sprache in Ostmittel- und Südosteuropa; Mitherausgeber des Sprachatlas von Oberösterreich (SAO) und Mitarbeiter an der Abteilung Sprachforschung des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich in Linz

Stephan Gaisbauer, geb. 1967, verantwortlich für die Abteilung Sprachforschung am Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich in Linz; Mitherausgeber des Sprachatlas von Oberösterreich (SAO)



 

Quelle: Gemeinde Waldkirchen am Wesen , erschienen am 3.10.2008
Der Artikel wurde 1000 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147