Ja, zum Kuckuck am Samstag, 4. Oktober im Gemeindesaal Hörbich

Drei Frauen, ein Cembalo, eine Violine und eine Kuckucksuhr auf der Bühne - was kann das werden ? Es beginnt als Barockkonzert – wie wird es enden ?
HÖRBICH Ein vergnüglicher und ziemlich anderer Abend mit Ingrid Schiller – Stimme; Claudia Woldan – Violine und Michaela Deinhamer – Cembalo.
Musikalische Grenzen zu überfliegen, macht den drei Akteurinnen sichtlich Freude. Von Barockmusik bis zu Jazz und Schlager geht‘s mit Cembalo, Barockvioline und Stimme. Zwischen Heinrich Ignaz Franz von Biber‘s Sonata Representativa und Paolo Conte‘s ‚Via con me‘, werden dem Publikum allerhand unterhaltsame Informationen zum Kuckuck und seinen Lebensgewohnheiten geboten.
Lassen Sie sich überraschen!
CLAUDIA WOLDAN: Studium am Mozarteum Salzburg. Zahlreiche Konzerte als Mitglied des Jeunesse-OrchestersLinz unter Franz Welser-Möst. Barockensembles unterschiedlicher Besetzungen (z. B.Musica Fidicina, Thesaurus Musicus, Freebarock Salzburg, Dolce Risonanza Wien.... ) sowie solistisch. 2001 Gründung des Barockensembles Con Alcuna Licenza.
Zahlreiche Konzerte in renommierten Konzertreihen. Als Konzertmeisterin des zum Orchester erweiterten Ensembles Zusammenarbeit mit verschiedenen Dirigenten und Chören.
Mitglied des Ensembles Sonare Linz, solistische Auftritte u.a. mit Paul Gulda Musikschullehrerin an der LMS Lembach.
Seit 1997 singt Claudia Woldan fallweise im Arnold-Schoenberg-Chor Wien. Unterricht bei Andreas Schreiber ( Jazzvioline).
Seit 2002 Mitglied des Ensembles Wiadawö, das sich mit Volksmusik und Improvisation
beschäftigt.
MICHAELA DEINHAMER: Klavierstudium am Anton Bruckner Privatuniversität Linz, IGP und Konzertfachstudium Orgel, an der Bruckner Uni Linz und Cembalostudium bei August Humer.
Konzertfachstudium an der Universität für Musik in Wien und Generalbass bei Augusta Campagne. 2001 Sponsion zur „Magistra artium“. Organistin in Eferding und unterrichtet Orgel, Klavier und Korrepetition im OÖ Landesmusikschulwerk. Rege Konzerttätigkeit als Solistin, Kammermusikerin und Mitglied verschiedener Ensembles wie z. Bsp. Ensemble classico, Ensemble sonare und Duo 4070. Auftritte in Konzertreihen wie Innviertler Orgelreise, Klangfarben Linz, Wiener Orgelkonzerte, Kultursommer
in Bad Schallerbach und Eferding, Domkonzerte Linz und Innsbruck sowie Konzerte in
Deutschland, in der Schweiz, Italien und Siebenbürgen.
2001 und 2007 Finalistin beim Paul Hofhaimer Wettbewerb.
INGRID SCHILLER: Schauspieldiplom, Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Diplom für Kulturmanagement und kulturelle Öffentlichkeitsarbeit am ICCM /Johannes Kepler Universität
Linz, European Diploma in Cultural Project Management, Leitende Tätigkeit im Kulturmanagement, Diplom für Musik- und Medientechnologie , Anton Bruckner Privatuniversität. Stimmtraining bei Marie Therese Escribano, Ted Pawloff, Tho Bleckmann, Ida Kelarova, Roy Hart Center, Frankreich.
1992 - 2004 Kabarett Stützen der Gesellschaft, Kabarett Aigner/Schiller, 2005 und 2008 Stipendiatin des Landes OÖ in Paliano, Rom und Malo/ Italien.
Eigene Produktionen: Mille Grazie - Hommage an den ital. Cantautore Luigi Tenco, Stars &
Moon, Heldinnen des Alltags, Kleine Pause, - eine Mußestunde für Beschäftigte. Kurzvideos.
Videodokumentation Luigi Tenco Seelenspuren.
Quelle: Kultursprung, erschienen am 4.10.2008
Der Artikel wurde 1759 mal gelesen
|