Dachstuhlbrand und Verkehrsunfall

87 Feuerwehrmitglieder und Rot Kreuzmitarbeiter nahmen an Alarmstufe 2 Übung in Hofkirchen teil.
Der Finsternis konnte sehr gut mit den in vielen Fahrzeugen vorhandenen Lichtmasten getrotzt werden. (Foto FF Hofkirchen) Mehr Bilder unter www.ff-hofkirchen.at
HOFKIRCHEN: Gefordert waren nicht nur die Organisatoren sondern auch die 7 Feuerwehren die in der Alarmstufe 2 des Pflichtbereiches Hofkirchen eingeteilt sind bei einer Großübung. Annahme war ein Dachstuhlbrand nach einem Blitzschlag in einem Wohnhaus mit Wirtschaftstrakt. Besonders erschwerend war die hereingebrochene Dunkelheit und eine weit entfernte Wasserentnahmestelle. Es musste eine ca. 700m lange Zubringleitung mit einem großen Höhenunterschied gelegt werden.
Während der Brandbekämpfung ereignete sich in unmittelbarer Nähe des Brandobjektes ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen. Ein Gabelstapler ist mit einem PKW kollidiert. Es wurde ein zusätzlicher Einsatzabschnitt gebildet und zwei anwesende Rüstlöschfahrzeuge zur Unfallstelle beordert. Die eingeklemmten Personen wurden mittels Bergegerät geborgen und dem Roten Kreuz übergeben.
Schließlich ging auch noch ein Bergegerät kaputt und es musste mit dem Ersatzgerät weitergearbeitet werden. Alle Kräfte waren gefordert, Flexibilität und logische Entscheidungen waren gefragt. Es konnten wieder wertvolle Erfahrungen gewonnen werden.
Beteiligte Einsatzkräfte:
Feuerwehren Hofkirchen, Niederranna, Niederkappel, Lembach, Pfarrkirchen, Altenhof, Neustift; Rotes Kreuz Hofkirchen
Quelle: FF Hofkirchen, Ewald Mairhofer, erschienen am 17.10.2008
Der Artikel wurde 1335 mal gelesen
|