Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Hofkirchen i.M.
HofkirchnerInnen auf dem Weg zu ihren Quellen

Bereits im Frühjahr wurde diese Wanderung organisiert - auf vielfachen Wunsch geht es jetzt wieder ins Quellgebiet nach Pfarrkirchen i.M.


Vlnr: Veronika Kehrer, GR Josef Bauer, Karl Kehrer, Bgm. Martin Raab (verdeckt im Hintergrund steht Frieda Lauß), Berta Bauer, Rosemarie Moser, Anton Pühringer, Ernst Lauß, Ehrenbürger Erich Moser und GR Franz Kaiser (nicht am Bild Margit Raab) bei der "Quellwanderung im Frühjahr 2008"
HOFKIRCHEN: Vor 25 Jahren begann die Marktgemeinde Hofkirchen i.M. mit der Erneuerung und dem Ausbau der gemeindeeigenen Ortswasserversorgungsanlage. Projektiert wurden damals neue Quellfassungen im Loipersberger Wald im Gemeindegebiet von Pfarrkirchen i.M., ein neuer Hochbehälter mit Entsäuerungsanlage knapp an der Gemeindegrenze zu Pfarrkirchen i.M. und die Erweiterung des Ortsnetzes auf einen Großteil des Gemeindegebietes.

Die zahlreichen Quellstandorte im Pfarrkirchner Wald wurden von Ing. Friedrich Plank gemeinsam mit dem damaligen Gemeinderat Richard Bauer in vielen Begehungen mit Wünschelruten ausgewählt. Alle ermittelten Quellstandorte erwiesen sich als außerordentlich ergiebig. Gemeinderat Richard Bauer war generell ein sehr eifriger Mitarbeiter und Motor bei der Einleitung und Abwicklung des umfangreichen Wasserbauprojektes.

Rückblickend muss man festhalten, dass die Quellfassungen im Loipersberger Wald im Gemeindegebiet von Pfarrkirchen i.M. eine große Pioniertat bedeuten. Hofkirchen i.M. verfügt seither über große Wasserreserven, die auch weit in die Zukunft hinein ausreichen werden.

Bereits im Frühjahr 2008 erforschten einige HofkirchnerInnen das Quellgebiet. Auf vielfachen Wunsch wird diese "Quellwanderung" jetzt wiederholt.

Treffpunkt ist am Sonntag, 26. Oktober 2008 um 13:00 Uhr am Marktplatz Hofkirchen i.M.

Richard Bauer aus Hofkirchen i.M. wird alle Interessierten in das Loipersberger Quellgebiet führen.

 

Quelle: Thomas Neundlinger, erschienen am 24.10.2008
Der Artikel wurde 1119 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147