Regionales-Veranstaltungen | Hofkirchen i.M.
 |
Burgruine Falkenstein wird in ihrem Bestand erhalten.

Die Gemeinden Hofkirchen i.M., Pfarrkirchen i.M. und Oberkappel ziehen gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt an einem Strang. Besichtigung am 7.Nov.14 h
Der Burgtorbogen der kulturhistorisch so bedeutenden Burg Falkenstein vom Burghof gesehen.
Foto: Thomas Neundlinger
HOFKIRCHEN: Begehung des Ruinenareals mit dem Experten DI Robert Wacha vom Bundesdenkmalamt Oberösterreich am Freitag, 7. November 2008 um 14:00 Uhr
Treffpunkt Meierhof des Schlosses Altenhof
Mitte Oktober kam es in Hofkirchen i.M. zur Gründung des Erhaltungsausschusses zur Sanierung der Ruine Falkenstein. Dieses baukulturelle Denkmal aus dem Mittelalter steht genau an der Grenze der Gemeinden Hofkirchen i.M. und Pfarrkirchen i.M. Viele Menschen besuchen jedes Jahr diese Burgruine hoch über dem Tal der Ranna.
Kulturhistorisch ist die Ruine der Burg Falkenstein von großer regionaler Bedeutung. Das Stift Schlägl wurde von Falkenstein aus gegründet, der Markt Hofkirchen i.M. stand lange Zeit unter der Herrschaft der Falkensteiner. Eigentümer der Burgruine ist die Familie Salburg, der auch das Schloss Altenhof, das im Jahr 1204 erstmals urkundlich erwähnt wurde, gehört. Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts ist die Burg Falkenstein unbewohnt, im Zweiten Weltkrieg diente das Areal manchem Einheimischen als Fluchtbehausung.
Die Burgruine befindet sich leider seit Jahren in einem sehr schlechten Bauzustand. Über Initiative von Robert Wacha vom Bundesdenkmalamt Linz haben die Gemeinden Hofkirchen i.M., Pfarrkirchen i.M. und Oberkappel vereinbart, die bestehende Substanz des Ruinenareals zu sanieren und somit für die Zukunft zu erhalten.
Erhaltungsausschuss geht gemeinsam ans Werk
Norbert und Anne Salburg, das Ehepaar Alfred und Gabriele Ruhdorfer aus Grieskirchen, Bau- und Zimmermeister Thomas Rosenberger aus Altenhof, Funktionäre der örtlichen Vereine sowie Mitglieder der Gemeinderäte der beteiligten Gemeinden und deren Bürgermeister wollen mit dem Fachmann Robert Wacha als führendem Experten für Ruinen in Oberösterreich gemeinsam ans Werk gehen.
Besichtigung mit Experten am Freitag, 7. November ab 14:00 Uhr
Zum Auftakt der Sanierungsmaßnahmen wird Herr Robert Wacha vom Bundesdenkmalamt
am Freitag, dem 7. November 2008 um 14:00 Uhr mit Treffpunkt beim Meierhof des Schlosses Altenhof am Weg zur Ruine Falkenstein gemeinsam mit allen Interessierten eine Begehung der Burgruine Falkenstein durchführen. Dabei wird er auf grundlegend notwendige Baumaßnahmen hinweisen und über nachhaltige Methoden und Techniken einer zeitgemäßen Ruinensanierung aufklären. Im Anschluss daran zeigt Robert Wacha in der Tennishalle Hofkirchen i.M. Bilder von gelungenen bisherigen Sanierungsprojekten an Burgen und Schlössern.
Gesamte Bevölkerung der Region ist eingeladen
Die gesamte Bevölkerung der Region ist eingeladen, an dieser interessanten Burgbesichtigung teilzunehmen und sich auch an der Sanierung der Ruine Falkenstein persönlich zu beteiligen.
Quelle: Marktgemeinde Hofkirchen i.M. - Bgm. Martin Raab, erschienen am 3.11.2008
Der Artikel wurde 1302 mal gelesen
|
|
|