Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Oberkappel
Mein Kind bringt mich auf die Palme - wohin mit meiner Wut ?

3-tgl. Seminar mit Mag. Almut Dietrich organisiert vom Elternverein Oberkappel, Wiederholung im Frühjahr 2009


OBERKAPPEL: Wer kennt nicht die Situation, vor Wut innerlich zu kochen, oder auf „180“ zu sein.
Die immer wiederkehrenden Momente, in denen man am liebsten „aus der Haut fahren“ würde.
Gerade als Eltern gerät man oft in diese „Wutfalle“ und sieht kaum ein Entkommen, bevor nicht Türen knallen oder ein riesiges Donnerwetter über uns und unsere Kinder hereinbricht.

Und gerade dieses Donnerwetter ist es, das mich und viele Mütter sowie einen Vater dazu bewogen hat, an diesem Seminar teilzunehmen.

Mag. Almut Dietrich, selber Mutter von 3 Kindern hat ihren Vortrag in 2 Grundthemen gegliedert.

• die eigene Wut – und wie gehe ich damit um
• die Wut meines Kindes

Allem voraus stellte sich uns die Frage: Was ist WUT?

Wut ist ein Gefühl, eine Kraft für uns selber einzustehen.
Aggression ist eine Kraft, die uns Dinge in Angriff nehmen lässt.

Wut und Aggression entstehen, wenn wir nicht wahrgenommen werden,
mit unseren Bedürfnissen nicht ernst genommen werden und
eigene Grenzen überschritten werden.

Es geht also im Grunde um unsere Bedürfnisse und um die Bedürfnisse unserer Kinder.

WARUM aber dann die WUT?

WUT hat die Aufgabe Stess abzubauen; körperlichen oder seelischen Stress in einem Augenblick zu entladen.
Damit es aber gar nicht so weit kommen muss, haben wir Möglichkeiten kennen gelernt, wie wir diese Wutanfälle (bei uns selber) vermeiden oder zumindest vermindern können.

Wie gehe ich aber mit der WUT meines KINDES um?

Wenn ich mit der eigenen Wut umzugehen weiß, fällt es mir auch leichter mit der Wut der Kinder umzugehen. Dabei kommt es natürlich sehr stark auf die eigene Verfassung an.
Aber auch für Kinder ist Wut eine Form Stress abzubauen.
Wobei man häufig einen typischen Verlauf beobachten kann:

Am Anfang eines Wutausbruches können Kinder manchmal noch abgelenkt werden.
Steigert es sich aber zum Höhepunkt, sind die Kinder für nichts uns niemanden mehr zugänglich.
Erst beim Ausklang kommt es zu Tränen, und sie sind wieder für Trost und Zuspruch empfänglich. Und genau in dieser Phase ist Trost, Geborgenheit und Sicherheit besonders wichtig um das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein zu stärken.

Wer also jetzt neugierig geworden ist, und mehr über die WUT erfahren möchte hat die Möglichkeit, im Frühjahr 2009 an diesem Seminar teil zu nehmen. Denn auf Grund des großen Interesses wird es eine Wiederholung geben.

Termine: 3. April, 17. April und 24. April 2009 jeweils von 19 - 22 Uhr
Anmeldung bei Sonja Amerstorfer Tel: 07284 392


Bericht von Erika Baumgartner





 

Quelle: Marktgemeinde Oberkappel - Michaela Pfeil, erschienen am 25.11.2008
Der Artikel wurde 1754 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147