Kiel - Bessere Verfahren für die
Grundwassersanierung zu erarbeiten ist Ziel eines Forschungsprojektes an
der Universität Kiel http://www.uni-kiel.de . Die Wissenschaftler
konzentrieren sich dabei auf die Entwicklung durchlässiger Barrieren, die
das Wasser mittels chemischer Reaktionen reinigen. So genannte "permeable
Reaktionswände" sollen an mehreren Standorten in Deutschland getestet
werden, hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen und
Baden-Württemberg. Anhand der Feldversuche wollen die Wissenschaftler
herausfinden, wann diese Reaktionswände sinnvoll eingesetzt werden
können, welche Stoffe sie im Wasser abbauen und wie sie sich über längere
Zeiträume bewähren.
Unterstützt wird das Projekt vom BMBF http://www.bmbf.de über drei Jahre
mit insgesamt 1,65 Mio. Mark. Es ist Bestandteil des Forschungsverbundes
"R.U.B.I.N.", der die Zusammenarbeit mit anderen Universitäten,
Technologieanwendern aus der Wirtschaft und internationalen
Umweltorganisationen fördert.