Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Grundwasser chemisch reinigen

Forscher testen "permeable Reaktionswände" in deutschen Gewässern

Kiel - Bessere Verfahren für die Grundwassersanierung zu erarbeiten ist Ziel eines Forschungsprojektes an der Universität Kiel http://www.uni-kiel.de . Die Wissenschaftler konzentrieren sich dabei auf die Entwicklung durchlässiger Barrieren, die das Wasser mittels chemischer Reaktionen reinigen. So genannte "permeable Reaktionswände" sollen an mehreren Standorten in Deutschland getestet werden, hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen und Baden-Württemberg. Anhand der Feldversuche wollen die Wissenschaftler herausfinden, wann diese Reaktionswände sinnvoll eingesetzt werden können, welche Stoffe sie im Wasser abbauen und wie sie sich über längere Zeiträume bewähren.

Unterstützt wird das Projekt vom BMBF http://www.bmbf.de über drei Jahre mit insgesamt 1,65 Mio. Mark. Es ist Bestandteil des Forschungsverbundes "R.U.B.I.N.", der die Zusammenarbeit mit anderen Universitäten, Technologieanwendern aus der Wirtschaft und internationalen Umweltorganisationen fördert.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 20.7.2001
Der Artikel wurde 169 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147