Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Arnreit
Das war das Dreikönigskonzert der Musikkapelle Arnreit

Es war ein gelungenes Konzert, das der Musikverein Arnreit am 6. Jänner 2009 sowohl am Nachmittag als auch am Abend zum Besten gab


Ehrenringträger der Gemeinde Arnreit, Ehrenkapellmeister des Musikvereines Arnreit, Bezirksehrenkapellmeister, Gemeindeältesten, Konsulent Sepp Steininger (Dritter von links) erhielt die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich.
ARNREIT: Die Musiker wurden mit tollen Besucherzahlen – der Saal war jedes Mal bis auf den letzten Platz gefüllt – belohnt. Kapellmeister Konsulent Josef Herrnbauer hatte ein buntes Programm zusammengestellt, sodass für jeden Besucher ein Leckerbissen dabei war. Erfreulich ist, dass am Nachmittag immer sehr viele Kinder zu Besuch sind und den Klängen der Musikkapelle angeregt zuhören. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen von Musikerehrungen. So wurde Gudrun Lindorfer am Horn der Jungmusikerbrief überreicht und somit offiziell in die Kapelle aufgenommen. Gleichzeitig erhielt sie das Leistungsabzeichen in Bronze.

Für 15 Jahre aktive Musikertätigkeit wurden Birgit Herrnbauer auf der Querflöte und Andrea Arnreiter auf der Klarinette ausgezeichnet. Der Schlagzeuger Ing. Gebhard Prechtl erhielt die Verdienstmedaille in Silber für 25 Jahre aktive Tätigkeit. Weiters wurden der Posaunist Friedrich Azesberger und der Bassist Josef Furtmüller für 40 Jahre beim Musikverein Arnreit mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Das Verdienstkreuz in Silber erhielt Saxophonist Siegfried Leitner. Dafür sind stolze 50 Jahre aktives Musizieren erforderlich. Bei der Überreichung meinte Siegfried Leitner, er könnte sich noch gut an seine erste Ausrückung erinnern. Es war dies der „Kranzltag“ 1958.

Ein nicht vorgesehener Programmpunkt war das Ständchen, mit dem die Kapelle unseren 3 Faustballmädchen zum 1. Weltermeistertitel für Österreich gratulierte.

Am Abend besuchte erstmals Landtagsabgeordneter Georg Ecker das Konzert in Arnreit. Nach der Pause wurde der Schauma-Sepp Marsch gespielt. Dies hatte natürlich einen Hintergrund. Nach dem Ehrenstück trat Georg Ecker ans Rednerpult und brachte eine große Laudatio über das aktive Wirken vom Ehrenringträger der Gemeinde Arnreit, Ehrenkapellmeister des Musikvereines Arnreit, Bezirksehrenkapellmeister, Gemeindeältesten, Konsulent Sepp Steininger den Besuchern zu Gehör. Anschließend wurde ihm die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich im Auftrag und mit den besten Glückwünschen von LH Dr. Josef Pühringer überreicht.

Die Musikkapelle brachte ihm anschließend die Ouvertüre „Meine Königin“ dar. Konsulent Josef Steininger hatte dieses Stück vor 50 Jahren bei einem Bezirksmusikfest gespielt. Damals war er aktiver Musiker und spielte die Klarinette. Vor 50 Jahren wurde das Stück mit 2 Klarinetten aufgeführt. Der Musikverein Arnreit hat dieses Stück beim Konzert 2009 mit insgesamt 63 Musikern und davon 12 Klarinetten zu Gehör gebracht.

Der Musikverein Arnreit gratuliert ihrem Schauma Sepp recht herzlich zu dieser Auszeichnung des Landes OÖ.

Besonderer Dank gilt wieder Dir. Rupert Azesberger, der gekonnt und mit lustigen Einlagen durch das Programm geführt hat.

Kapellmeister Herrnbauer
Kapellmeister Herrnbauer ist sichtlich zufrieden  mit seinen Musikern.

 

Quelle: Musikverein Arnreit - Erwin Andexlinger, erschienen am 19.1.2009
Der Artikel wurde 2024 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147