Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Rohrbach-Berg
Viktor Gernot kommmt mit 'Grätzenfest' nach Rohrbach

Viktor Gernot kommmt am Samstag, 14. März 2009, 20 Uhr ins Rohrbacher „Centro


Foto: www.productionmanagement.com
ROHRBACH: Nach seinem Solodebut mit „Freistil“, dem Riesenerfolg von „Gefühlsecht“ (gemeinsam mit Michael Niavarani) mit über 100.000 Zusehern und mehr als 35.000 verkauften DVDs sowie dem Hektiker-Jubiläumsprogramm „Silberhochzeit“, das bis Ende März im ausverkauften Kabarett Simpl gespielt wurde und über 100 Mal durch ganz Österreich tourte, gibt es nun das zweite und neue Kabarettsolo von Viktor Gernot: „Grätznfest“.

Eine „Grätzn“ ist in Wien ein Dialektwort für Lauser, Gauner, Spötter – eben a Grätzn. Ein Grätzlfest ist eine Bezirksfeierlichkeit oder auch die Party einer Kommune.
Ein „Grätznfest“ ist das neue Kabarettsolo von Viktor Gernot.

Wer ihn kennt, weiß, man hat es mit einem Kleinkünstler zu tun, der viele Disziplinen der darstellenden Kunst meisterhaft beherrscht. Musiker, Schauspieler, Sänger, Parodist und auch Autor mit eigenem Vortrag. Die politische Pointe wird in die Gesellschaftssatire eingewoben und ausgespielt, um unmittelbar darauf einem Conferencier der alten Schule mit den Mitteln der aktuellen Standup-Comedy zu begegnen. Geschichten aus dem Leben eines Österreichers, überhöht, verdreht und doch unbedingt die Wahrheit. Das „Multitalent in Höchstform“ zerrt Opernstars in die Niederungen der Unterhaltungsmusik, lässt Volksschauspieler, Politiker und Stars der Society gemeinsam in einem Schlagermusical auftreten. Er badet im Selbstmitleid über verpatzte Chancen in seinem Leben und seiner Karriere, teilt ein paar g'sunde Watschn in alle Richtungen aus, um sich schlussendlich an herrlichen Kalauern und Sprachspielereien zu erfreuen.

In diesem Programm kann er nicht völlig verbergen, dass er aus einer gutbürgerlichen ländlichen österreichischen Familie stammt, wohlbehalten und glücklich aufwachsen durfte und über beinahe altmodisch gute Manieren verfügt. Genau so wird die Verwahrlosung der Sitten – bedingt durch zwei Dekaden des Alleinlebens in der großen Stadt Wien und seinem Umfeld in dieser so schmutzigen Showbranche – nicht verborgen bleiben können. Das geniert ihn ein wenig, ist ihm aber auch so was von wuascht – der Grätzn!

Viktor Gernot – man kennt ihn als TV-Moderator für „Alles TV“, die „Romy-Gala 1999“, die „Topspot- Gala 2000 & 2001“.Man kennt ihn als Conferencier im Kabarett Simpl, als Mitglied der „Hektiker“, der „Kranken Schwestern“ und als „Wodka Orange“-Comedian. Man kennt ihn als Kandelaber Lumiere in Disneys „Die Schöne und das Biest“, als Partner von Pia Douwes, Uwe Kröger und Marika Lichter in der Konzert- und CD-Serie „Still in Love with Musical“ oder auch als Musicalkaiser Franz Joseph in „Elisabeth“. Man kennt ihn als Immobilienmakler im „Kaisermühlen Blues“, als besorgten Vater in „Kommissar Rex“ und als Latin Lover in der ZDF-Serie „Die Biester“.
Viktor Gernot ist ein vielseitiger Künstler, so vielseitig, dass es in der deutschen Sprache nicht einmal eine passende Berufsbezeichnung für ihn gibt.

„Wir erwarten uns mit 600 bis 700 Gästen ein ausverkauftes Rohrbacher ,Centro’ und freuen uns auf einen kurzweiligen, lustigen und niveauvollen Abend unter der Gürtelline“, sagt Lions-Club-Präsident Harald Dobersberger. Damit alle gut sehen, wird ein Großbildschirm aufgestellt.

Vorverkauf bei allen Raiffeisenbanken im Bezirk.



 

Quelle: Lions Club Rohrbach-Böhmerwald - Pressereferent Mag. Dietmar Spöcker , erschienen am 0.0.0
Der Artikel wurde 152 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147