Die Motorradsaison 2009 startet mit Bergrennen in Landshaag Das UVEX-Bergrennen von Landshaag/OÖ wird heuer am 4.-5.April zum 30. Mal vom MSC-Rottenegg veranstaltet und feiert sein Jubiläum.
Foto: Sigi Stöbich
ST.MARTIN: Der Berg, der jedes Jahr wieder die „wildesten Hunde“ zu sich ruft, zählt zu den am meist gefürchteten Rennschauplätzen in der Motorrad Rennsportszene. Das Rennen wird auf der traditionellen Strecke zwischen Landshaag und St. Martin/Mühlkreis auf einer Strecke von 3,6km ausgetragen. Streckenrekordhalter ist seit 2003 der ehemalige WM-Pilot und „Mr. Landshaag“ Karl Truchsess mit der Fabelzeit von 1.12:752min.
Der Obmann des MSC-Rottenegg – Erich Kaiser, kann sich über 200 Nennungen in 22 Klassen freuen, darunter befinden sich 36 Doppelstarter. Das offizielle Training wir am Samstag um 13:00 Uhr gestartet und endet um ca. 17:00Uhr. Ein weiteres Training findet am Sonntagvormittag von 09.00 – 11:00 Uhr statt, ehe es heuer erstmalig ab 12:30 Uhr richtig zur Sache geht.
Der Berg hat sie gerufen
Der Bergmeister 2008 - Helmut Schleindlhuber /Suzuki ist zur Titelverteidigung bereit und wird alles daran setzen den Streckenrekord zu brechen. Zum engsten Favoritenkreis ist Lokalmatador und Superstock 1000 Sieger 2008 – August Laus/Ducati zu zählen. Im vergangenen Jahr mit einem spektakulären Abflug in den Medien, heuer mit dem aktuellsten Motorrad was KTM zu bieten hat möchte Martin Mühlberger ebenso wie Rekordteilnehmer - Toni Rechberger/Suzuki, ein gehöriges Wörtchen um den Gesamtsieg mitreden.
Thomas Hintersteininger/Yamaha gewann überraschend im letzten Jahr vor „Josch“ Haslmair/Yamaha die Klasse Superstock 600. Hier zählen die beiden „Schuller“ Teamkollegen wieder zum engsten Favoritenkreis.Der Startplatz von „Rocco“ Kellner/Honda bleibt heuer aufgrund einer Nervenentzündung am Gleichgewichtsorgan leer.
Roland Kellner: „Mit meinen momentanen Schwindelanfällen wäre es einfach zu gefährlich an den Start zu gehen. Ich konnte in den letzten Wochen nicht trainieren da ich eine Woche Stationär im Krankenhaus verbrachte. Im Moment bekomme ich täglich Infusionen um baldigst wieder am Damm zu sein.“
"Rookie" of Supermoto
Die dreifache Startreihe bei den „Supermotos“ macht es für die Zuseher in der ersten Kurve besonders spannend. Oftmals gibt es atemberaubende Duelle die wie im letzten Jahr, hin und wieder in der Bande enden können. Zu den Favoriten sind Husquarna Verkaufsleiter „Franky“ Schönleitner, Josef Frauenschuh und Petra Fischer in der Klasse S1 zu zählen. Mit seinen erst 15 Jahren zeigte sich der „Rookie of Supermoto“ - Jürgen Schönleitner/Huquarna vom Berg völlig unbeeindruckt und gewann im letzten Jahr die Klasse S2. Natürlich möchte "Schöni", nach dem Umstieg von KTM auf Husquarna, den Sieg wiederholen. Weiters wird der junge Sierninger einge Rennen zur Staatsmeisterschaft und den gesamten Grenzlandcup bestreiten.
"Der Preis ist heiß"
Preisgelder in der Höhe von 5000,- Euro werden unter den Schnellsten verteilt. Um das ganze noch ein wenig aufzufetten hat sich die Fa. UVEX dazu bereit erklärt, das Ganze noch um einen Carbonhelm im Wert von 500,- Euro für den Tagessieger zu erhöhen.
Für all jene die sich der Vierrädrigen Szene verschworen haben gibt Markus Altenstrasser auf seinem Renault EM-Truck mit geballten 1200 PS in den Pausen so richtig Gas.