Rad Total im Donautal am Sonntag, 3. Mai 2009 - Zivilschutz-Großübung Hubschraubereinsatz - Diensthundestaffel - Bergrettung - Feuerwehren mit Drehleiter - einmalige Gelegenheit einer Zivilschutz-Großübung in Niederranna im Rahmen von Rad Total im Donautal
Christopherus 10
Fotorechte: Florian Kollmann
HOFKIRCHEN/NIEDERRANNA: Am Sonntag, dem 3. Mai 2009 wird von der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich im Donautal zum 11. Mal der Aktionstag „Rad Total im Donautal“ organisiert.
Vom Tourismusverband Hofkirchen wird in Zusammenarbeit mit Gemeinde, Zivilschutzverband und verschiedenen Einsatzorganisationen eine Zivilschutz-Großübung veranstaltet.
• 10.00 Uhr Radler-Messe bei der Schiffsanlegestelle Niederranna mit Pfarrer Josef Tiefenböck aus Hauzenberg/Bayern, Gestaltung: Kirchenchor Niederranna.
Programm der Zivilschutz-Großübung beim Sportplatz Niederranna von ca. 12.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr:
• Hubschraubereinsatz des BM für Inneres um ca. 12.30 Uhr mit Simulation eines Verkehrsunfalls Radfahrer/PKW (Verkehrsabteilung des Landes OÖ) mit Rettung durch Feuerwehr und Rotes Kreuz
• Diensthundestaffel der Polizei
• Bergrettung samt Kletterwand, Seilberge-Übung
• Rotes Kreuz mit Einsatz Rettungshubschrauber „Christophorus 10“ um ca. 15.00 Uhr; Erste-Hilfe-Vorführungen, Jugend-Rot-Kreuz
• Rettungshundestaffel Mühlviertel
• Feuerwehren des Bezirkes mit Bezirks-Drehleiter und Höhensicherungsgruppe, Atemschutz-Fahrzeug, Technische Hilfeleistung Vorführung, Ausstellung Feuerwehrtaucherstützpunkt
• Gewinnspiel
Alle Einsatz-Organisationen sind auch mit entsprechenden Infoständen vertreten • ca. 15.30 Eintreffen der VIP-Gäste mit LH-Stv. Franz Hiesl und LAbg. Friedrich Bernhofer
• ca. 16.15 Uhr: Verlosung von Preisen
• Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
• Hüpfburg für die Kleinen
Im Zuge der Veranstaltung gibt es von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr wie in den Vorjahren größere Beeinträchtigungen des Verkehrs im Raum Niederranna und teilweise Straßensperren für den Kfz-Verkehr. Besonders wird auf die Totalsperre der Ortsdurchfahrt Niederranna (von der Rannariedler Straße über die Auffahrt zur Donaubrücke vom Haus Auberger/Burgstaller bis zur Ebenhochstraße) sowie der Rannariedler Straße bis zur Ranna-Mündung hingewiesen. Auf der Donaubrücke wird ein Fahrstreifen als Radweg verordnet, für den Kfz-Verkehr werden provisorisch 2 Fahrstreifen frei bleiben. Die Brückenauffahrt wird einseitig als Parkfläche verwendet, es ist daher für KFZ nur ein Fahrstreifen befahrbar.
Der Ordnerdienst wird in dankenswerter Weise von der FF Niederranna durchgeführt.
Fahrrad-Transport im Rahmen der „Gesunden Gemeinde Hofkirchen“:
Für Personen, die nicht mit dem Fahrrad die Donauleiten bewältigen wollen (sowohl bergab als auch bergauf), wird ein Transport für die Fahrräder eingerichtet:
Martin Kehrer hat sich bereit erklärt, mit einem Bus der Firma Träumeland – Nösslböck den Transport der Fahrräder zu übernehmen. Ein Dankeschön im Voraus, auch an die Firma Nösslböck! Abfahrtszeit: 09.30 Uhr am Marktplatz Hofkirchen
Rücktransport: 17.00 Uhr: beim Autohaus Mazda-Stallinger in Niederranna
Die Bevölkerung wird um Verständnis für die erforderlichen Verkehrsbeeinträchtigungen gebeten und schon jetzt eingeladen, am Aktionstag „Rad Total im Donautal“ aktiv teilzunehmen.
Besonders wird auf die Zivilschutz-Großübung hingewiesen und zum Besuch der Zivilschutz-Großübung eingeladen, bei der auch beide Rettungshubschrauber (siehe Programm) erwartet werden!