Ein großartiges Ereignis im kleinen Ort Niederranna an der Donau erreichte am Samstag seinen Höhepunkt. 855 Zillenbesatzungen aus OÖ, NÖ, Stm, W, und Bayern traten bei diesem Bewerb im Zweier und Einer an und gaben alles um Landessieger zu werden.
Zum Teil gingen die Kameraden bis an ihr körperliches Limit und erreichten mit letzter Kraft das Ziel, da auch die Strömung in der Donau durch die starken Regenfälle gegenüber Freitag stark zugenommen hatte.
Einer der Höhepunkte ist auch bei Landesbewerben der Empfang durch den örtlichen Bürgermeister. Bgm. Martin Raab ( Hofkirchen ) begrüßte hierzu viele Ehrengäste aus der Feuerwehr und Wirtschaft. Landes-Branddirektor Johann Huber konnte anschließend sehr viele Bezirks und Abschnittskommandanten aus OÖ und bayrische Kameraden, sowie seinen neu gewählten Stellvertreter Dr. Wolfgang Kronsteiner ( er war auch aktiver Teilnehmer am Bewerb ) begrüßen. Auch der Gastgeber Silvia und Manfred Stallinger ( Autohaus Stallinger ) wurden begrüßt und zugleich bedankt. Nach gelungener Vorstellung der Marktgemeinde Hofkirchen durch Bgm. Martin Raab wurden gegenseitig Ehrengeschenke ausgetauscht und die gelungene Organisation des Bewerbes gewürdigt. Ein kleine Imbiss und gegenseitiger Erfahrungsaustausch beendeten den Empfang.
Nach Abschluss des unfallfreien und fairen Wettkampfes begrüßte der ORF Moderator Wolfgang Hüttner alle anwesenden Kameraden zur Siegerehrung. LBDir. Johann Huber begrüßte alle anwesenden Ehrengäste, vorne weg Landesrat Dr. Josef Stockinger, sowie alle Führungskräfte an der Spitze der OÖ Feuerwehren.
Großen Jubel gab es in der veranstaltenden Feuerwehr Niederranna bei der Siegerehrung, OBM Reinhold Eilmannsberger wurde im Einer Allgemeine Klasse und im Zweier Allg. Klasse Silber mit seinem Kameraden Christian Witti jeweils Landessieger. Auch die Mannschaft der FF Niederranna wurde im Mannschaftsbewerb hinter Engelhartszell ( SD ) und Mühldorf ( UU ) Dritter. An alle herzliche Gratulation.
Großer Dank auch an die FF Niederranna, das Abschnittskommando Lembach und die vielen freiwilligen Helfer, welche dazu beigetragen haben, dass dieser Landesbewerb zu so einem erfolgreichen Event wurde.
Ergebnisse unter: www.ooelfv.at
Bilder vom Bewerb unter folgendem Link
Wasserbewerb