Schwarzenbergischer Schwemmkanal

Wo früher viele Menschen Arbeit fanden, findet man heute Erholung pur.
Aigen-Schlägl: Am Sonntag, 12. Juli findet am Iglbach die nächste Schauschwemme statt. Dann bietet sich für Interessierte wieder die Gelegenheit, dabei zu sein, wenn ein Stück Geschichte lebendig wird.
Über ein Jahrhundert lang war der Schwarzenbergische Schwemmkanal die pulsierende
Hauptschlagader des Böhmerwaldes. Auf dem Kanal wurde das Holz aus den abgelegenen
Waldgebieten bis zur Großen Mühl und auf der Donau weiter nach Linz, Wien und Budapest befördert.
Um die schweren Scheiter über die Berge des Böhmerwaldes zu transportieren, machte man sich die
gewaltige Kraft des Wassers zunutze. Unerlässlich war auch die Arbeitskraft des Schwemmpersonals.
Mehr als 1200 Arbeiter waren an den „hölzernen Flüssen“ stationiert.
Lange Zeit war der Schwemmkanal in Vergessenheit geraten. Heute wird wieder geschwemmt, um die
alte Tradition zu beleben. Am 12. Juli können sich die Ausflügler auf ein buntes Fest freuen. Um 12:45
Uhr fährt der Bummelzug vom Marktplatz Aigen zum Iglbach. Alternativ ist auch eine 3/4stündige
Wanderung von Oberhaag bis zum Schwemmkanal oder eine Fahrradtour möglich. Um 13:45 sorgt
die Berger Sängerrunde für Unterhaltung. Die Schauschwemme findet um 14:30 Uhr statt.
Anmeldung für die Bummelzugfahrt bis spätestens Samstag, 11. Juli, 12 Uhr (€ 3/Erwachsene, Kinder bis 12 Jahre frei)
Information und Anmeldung
Tourismusverband Böhmerwald
Hauptstraße 2, 4160 Aigen i. M., Ö
Quelle: Tourismusverband Böhmerwald - Melanie Lindorfer, erschienen am 6.7.2009
Der Artikel wurde 730 mal gelesen
|