Wien - "Die Frage nach einem stabilen
Wirtschaftsstandort ist eng verknüpft mit der (IT-) Ausbildung von
qualifizierten Frauen im eigenen Land. (...) Für E-Business in Österreich
wird die Schaffung von geeigneten Rahmenbedingungen vorrangiges Ziel sein
müssen. Frauenprojekte zu initiieren ist ein Gebot der Stunde."
(Initiative "e-business in a new economy”, Maßnahme "e-Kompetenz
für Frauen", Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit)
Gemäß dieser Forderung bietet ComSoft International im Rahmen des
Schwerpunkts ComSoft Education neben dem herkömmlichen Angebot ab 1.
Oktober in Wien auch spezielle, berufsbegleitende Frauenprogramme für
Informations- und Kommunikationstechnologie (IT) & Business.
Die einsemestrigen Programme "ebiz-speed4ladies" und
"entrepreneurship-speed4ladies" vermitteln durch hochwertiges Training in
einem internationalen Umfeld Programmier- und Management-Skills für
IT-Einsatz sowie E-Business. Dabei werden sowohl für Unternehmen
IT-Expertinnen und unternehmerisch denkende IT-Managerinnen wie auch
IT-(Jung)Unternehmerinnen ausgebildet.
Innerhalb von "ebiz-speed4ladies" (136 Lehreinheiten a 45min) werden die
Fächer Webpublishing, Einführung in die Java-Programmierung,
Java-Programmierung für Fortgeschrittene, Informationssysteme für
E-Commerce, Multimedia für das Internet sowie E-Business-Ketten (Von der
Beschaffung bis zum Verkauf ) gelehrt. Der Preis für das
Ausbildungsprogramm beträgt ATS 56.279,63.- (EUR 4.090,00.-) plus 20%
USt., durch Förderungen seitens des Europäischen Sozialfonds können in
Wien und Niederösterreich die Kurskosten bis auf ATS 18.759,88.- netto
verringert werden.
Das Ausbildungsprogramm "entrepreneurship-speed4ladies" (100
Lehreinheiten) umfasst folgende Lehrinhalte: Business-Strategien und
Marketing, Online-Effizienz durch adäquates Marketing, Research und
Evaluierung der Internet-Präsenz, Rechtliche Aspekte der
Informationstechnologie sowie Grundzüge des Steuer- und Arbeitsrechts,
Personalmanagement, Führung und Organisation im Zeitalter von High Tech
und Globalisierung sowie Entrepreneurship in der IT-Realität. Der
Kursbeitrag beträgt ATS 53.527,57.- (EUR 3.890,00.-) plus 20% USt., durch
Förderungen kann der Betrag bis auf ATS 17.842,52.- netto verkleinert
werden.
Die Ausbildungsprogramme schließen mit dem Zeugnis "Certified
ICT-Professional", getragen von unseren hochrangigen Partnern
Fachhochschule Salzburg, Wirtschaftsuniversität Wien, Joanneum Research,
dem israelischen Ruppin Institute for Higher Education, TPA-Treuhand
Partner Austria sowie der Rechtsanwaltskanzlei Weiss-Tessbach, die auch
die erfahrenen Trainer stellen, ab.
Detailinformationen, speziell über die Kursinhalte, Trainer, Termine etc.
sind im Internet unter http://www.csi-ce.com abrufbar.
Die Programme können ab jetzt bis spätestens Ende August online unter
http://www.csi-ce.com/register/form.asp oder auch telefonisch unter
02622-88525-1 gebucht werden.