HOFKIRCHEN: Zum ersten Mal hat sich heuer die Marktgemeinde Hofkirchen i.M. aktiv an der OÖ Ortsbildmesse des Landes Oberösterreich beteiligt. Die beiden Dorferneuerungsvereine Hofkirchen i.M. und Niederranna mit ihren engagierten Obmännern Franz Thaller und Rudolf Dieplinger haben mit Hilfe des Gemeindeamtes und Bgm. Martin Raab zwei tolle Ausstellungsstände vorbereitet.
v.l.: Obmann Franz Thaller, Bgm. Martin Raab sowie aus Oberkappel Bgm.a.D. Adolf Aumüller und Otto Stadler
Auch der Hofkirchner Holzhut-Künstler Leopold Raab gesellte sich mit einem eigenen Stand dazu und wirkte als idealer Publikumsmagnet. Seine Ausstellungsstücke waren es, die so richtig gute Stimmung in das Publikum brachten. „Automatisch wurde der Besucherstrom in Richtung unserer beiden Dorferneuerungsvereine gelenkt“, verrät Obmann Franz Thaller. Ein großer Teil der 17.000 BesucherInnen lernte derart auf sehr unterhaltsame Weise viel Interessantes über Hofkirchen i.M., die Marktgemeinde am OÖ Naturwunder Schlögener Donauschlinge kennen.
Bgm. Martin Raab und Obmann Rudolf Dieplinger konnten besonders bei bayrischen Damen viel Erfolg heimfahren
Überwältigt waren die BesucherInnen, sehr viele davon aus Bayern, vom völlig neuen Top-Angebot in Hofkirchen i.M. Die Projekte „Labyrinthgemeinde“ und „Zillenhafen Freizell“ begeisterten Jung und Alt. „Viele Gespräche erfreuten Aussteller und Besucher gleichermaßen. Wichtige Kontakte mit prominenten Persönlichkeiten konnten geknüpft werden. Viele werden schon in nächster Zeit ihren ersten Besuch in unserer schönen Marktgemeinde Hofkirchen i.M. absolvieren und das tolle neue Angebot gleich ausprobieren“, freut sich Bgm. Martin Raab. Auch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl stellten sich bei den Hofkirchnern ein und zollten ihren Respekt für die professionelle Arbeitsweise der Hofkirchner Dorferneuerungsvereine.
Obmann Rudolf Dieplinger entwickelte sich zu einem wahren Damen-Magnet
Sowohl in Hofkirchen i.M. als auch in Niederranna steht für die nächsten Jahre viel auf dem Programm. Wichtigstes Ziel von Bgm. Martin Raab und den beiden Vereinsobmännern Franz Thaller und Rudolf Dieplinger: „Wir wollen der Bevölkerung deutlich vor Augen führen, dass unsere Ortskerne eine riesige Bedeutung für das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde haben. Da kaufen wir ein, wir treffen einander, feiern dort gemeinsam und sitzen in den Gaststuben beisammen.“ Attraktive Sitzgelegenheiten an besonders idyllischen Plätzen von Hofkirchen i.M. und Niederranna sollen in nächster Zeit das gemeinsame Kommunizieren im öffentlichen Raum noch viel reizvoller gestalten.
Die Bauernkriegsdarsteller von St.Agatha mit Bgm. Franz Weissenböck als Stefan Fadinger (links), Franz Scheuringer als Sylvester Paumann (3.v links), Alfred Raab in der Rolle des Adam Graf Herberstorff (2.v rechts) und Josef Augdopler in der Rolle des Hans Strängl (rechts) entführten Bgm. Martin Raab in das Stadtverlies