Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Hofkirchen i.M.
Gemeindeamt Hofkirchen i.M. wunderschön renoviert

Beispielhaftes Denkmalschutzprojekt wird am Sonntag, 13. September eröffnet


Gemeindeamtsgebäude in neuem Glanz
HOFKIRCHEN: 1997 ist die erste Sanierungsetappe am Gemeindeamtsgebäude Hofkirchen i.M. über die Bühne gegangen. Die Heizanlage, alle Fenster und Türen, sowie das gesamte Dach samt Dachstuhl wurde damals erneuert. Am 13. Juli 2008 wurde dann der letzte Akt der Sanierungsarbeiten in Angriff genommen. In der Bauzeit von einem Jahr wurden alle drei Gemeindegebäude am Kirchenplatz generalsaniert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Aus Sicht des Bundesdenkmalamtes wurden die Baumaßnahmen mustergültig geplant und ausgeführt. „Es wäre eine Sünde gewesen, diese altehrwürdigen Mauern abzureißen“, ist sich Bgm. Martin Raab mit seinen Gemeinderäten einig. Die Marktgemeinde Hofkirchen i.M. hat ihre Vorbildrolle in Sachen Denkmalschutz gerne wahrgenommen. Das Land Oberösterreich mit Gemeinderefernt Dr. Josef Stockinger und Kulturreferent Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer hat das Projekt mit hohen Finanzbeiträgen ermöglicht. Auch das Bundesdenkmalamt steuert seinen Teil zu den denkmalrelevanten Kosten bei.

wunderschön ist der sanierte Kirchenplatz mit dem Gemeindeamts-Ensemble

„Die drei Gemeindehäuser am Kirchenplatz gehören der Bevölkerung. Neben dem Gemeindeamt ist die Gemeindebücherei jetzt in dem neuen Schmuckstück untergebracht. Im dritten Gebäude, der „Alten Schule“ haben die Familien mit Kleinkindern völlig neue Möglichkeiten der Kinderbetreuung. Die beliebte Hofkirchner Eltern-Kind-Spielgruppe unter Leitung von Claudia Arnezeder und eine Gemeinschafts-Krabbelstube der vier Gemeinde Hofkirchen i.M., Neustift, Oberkappel und Pfarrkirchen i.M. sind darin untergebracht. „Das hat auch das Projekt „Familienaudit“ vom Familienministerium und dem Land Oberösterreich sehr wohltuend ermöglicht“, erzählen die Gemeinderätinnen Gertraud Scheiblberger und Julia Falkner.

Großes Gemeindefest am Sonntag, 13. September 2009 zur Eröffnung und Segnung

„Es ist uns ganz wichtig, dass die Bevölkerung die wunderschön gewordenen alten Gebäude ausgiebig besichtigen kann“ sagen Bgm. Martin Raab und Vbgm. Manfred Stallinger. Dazu gibt es am Sonntag, dem 13. September ein großes Eröffnungsfest. Den Beginn macht ein Festgottesdienst mit Prälat DDr. Franz Breid, GR Alfred Hohensinn und dem Kirchenchor unter der Leitung von Anna Dobretzberger. Schon davor werden die Festgäste vom Musikverein Hofkirchen i.M. musikalisch empfangen. Die Bürgergarde und der Veteranenverein werden dem Empfang der BesucherInnen mit ihren schönen Uniformen zusätzlich eine besondere Note verleihen. Beiden Vereinen sind die Gemeindegebäude zur Aufbewahrung ihrer Fahnen und altehrwürdigen Vereinsutensilien wichtig.

Die Marktgemeinde mit großzügiger Unterstützung der am Bau beteiligten Unternehmen sorgen mit sehr günstigen „Preisen aus längst vergangenen Zeiten“ für das leibliche Wohl.

Schwer ist die Auswahl des Originalgemäldes von Manfred Hebenstreit gefallen. Er hat extra 5 verschiedene Gemälde für Hofkirchen i.M. kreiert. Leider konnte nur eines davon mit nach Hause genommen werden.
Personen von links: Michael Woldan, Thomas Pilat, Annik und Wolfgang Hoffmann (hinten), Manfred Hörschläger, Claudia Woldan, Bgm. Martin Raab, Künstler Manfred Hebenstreit, Gertraud Scheiblberger, Thomas Neundlinger

Nach dem Festgottesdienst lädt die Marktgemeinde mit großzügiger Unterstützung der an den Bauarbeiten beteiligten Firmen die Bevölkerung und alle Gäste zu Speis und Trank. „Die Küchenherde sollen an diesem Tag kalt bleiben“, wünscht sich Bgm. Martin Raab. „Wir bewirten gerne alle BesucherInnen zu sehr günstigen Preisen aus längst vergangenen Zeiten“ ruft der Bürgermeister die Bevölkerung zur Teilnahme auf.

Der international beliebte Maler Manfred Hebenstreit aus Peuerbach hat mit einem Originalgemälde und zwei hinterleuchteten Glasbildern für die künstlerische Innengestaltung des Sitzungs- und Trauungssaales gesorgt.

Musik und Gesang von der Musikkapelle und dem beliebten Jugendchor, Luftballonstart und Bücherflohmarkt von der Gemeindebücherei und die Barfußbar des Landes OÖ mit köstlichen alkoholfreien Mixgetränken werden für kurzweilige Unterhaltung sorgen. Der Festakt mit Landesrat Gemeindereferent Dr. Josef Stockinger beginnt um 12.00 Uhr, Prälat DDr. Franz Breid wird die sanierten Gemeindegebäude anschließend segnen. Viele Ehrengäste werden zum Eröffnungsfest erwartet. Die gesamte Veranstaltung findet am ebenfalls wunderschön erneuerten Kirchenplatz statt.

auch ein schönes Pflasterlabyrinth wurde am Kirchenplatz neben dem neuen Haupteingang des Gemeindeamtes platziert

 

Quelle: Martin Raab, erschienen am 8.9.2009
Der Artikel wurde 1170 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147