Tipps zu Karenz, Elternteilzeit und Wiedereinstieg

Eltern-Abend am 29. September in der AK Rohrbach
ROHRBACH: Umfassende Informationen und persönliche Beratung rund um Karenz, Kinderbetreuungsgeld, Elternteilzeit und beruflichen Wiedereinstieg gibt es bei den Eltern-Abenden, die die AK in ganz Oberösterreich veranstaltet. Für die werdenden und frisch gebackenen Mütter und Väter aus dem Bezirk Rohrbach findet die Veranstaltung am 29. September statt.
Ein Baby wirbelt nicht nur den gewohnten Alltag durcheinander, auch die berufliche Zukunft der Eltern wird massiv von den Bedürfnissen des Kindes beeinflusst. „Um Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, müssen manche Eltern Tag für Tag improvisieren - vor allem wenn das passende Kinderbetreuungsangebot fehlt“, weiß AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer aus zahlreichen Gesprächen mit berufstätigen Müttern und Vätern.
Die Arbeiterkammer ist daher stets bestrebt, dass Hürden abgebaut werden, die der Vereinbarkeit von Beruf und Familie entgegenstehen. Ein äußerst positiver Schritt ist der Gratis-Kindergarten. Die beitragsfreie Betreuung bringt mehr als nur eine finanzielle Entlastung für die Eltern, sie bewirkt auch gerechtere Bildungschancen für unsere Kinder. Kalliauer macht allerdings auf Schönheitsfehler aufmerksam, die korrigiert werden müssen: „Die Krabbelstuben und Kindergärten sind erst ab dem 30. Lebensmonat des Kindes kostenlos. Berufstätige Eltern brauchen die Kinderbetreuung aber spätestens ab dem 24. Lebensmonat, denn da ist die Karenz vorbei und sie müssen wieder arbeiten gehen.“
Beim Eltern-Abend am Dienstag, 29. September 2009, um 19 Uhr in der Arbeiterkammer Rohrbach, Ehrenreiterweg 17, können sich (werdende) Eltern eingehend informieren und beraten lassen. „Zum Beispiel wissen viele nicht, dass zwar das Kinderbetreuungsgeld bis zu zweieinhalb Jahre bezogen werden kann, der Arbeitsplatz aber nur für zwei Jahre gesichert ist“, sagt Bezirksstellenleiter Manfred Riepl MAS. „Wer aber zum Stichtag nicht zur Arbeit kommt, gefährdet seinen Job.“
Die Veranstaltung beginnt mit einem kurzen Info-Block über wichtige arbeits- und sozialrechtliche Bestimmungen. Dann stehen Beraterinnen und Berater von Arbeiterkammer, Arbeitsmarktservice und Gebietskrankenkasse den Eltern für deren ganz persönlichen Anliegen und Fragen zur Verfügung. Außerdem informiert das Berufsförderungsinstitut (BFI) über sein Kursangebot speziell für den Wiedereinstieg von Frauen - eine optimale Hilfe für das berufliche Comeback.
Wer beim Eltern-Abend dabei sein will, kann sich unter der Telefonnummer 050/6906-4912 oder der E-Mail-Adresse rohrbach@akooe.at anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Quelle: Arbeiterkammer OÖ - Bezirksstelle Rohrbach, erschienen am 14.9.2009
Der Artikel wurde 1177 mal gelesen
|