Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Sarleinsbach
Feierliche Eröffnung in Sarleinsbach

von Musikheim, Bücherei und Ortsdurchfahrt


Feierliche Stimmung am Marktplatz Sarleinsbach
SARLEINSBACH. Bei herrlichem Herbstwetter konnte Sarleinsbach zahlreiche Gäste zum Abschluss eines großen Bauvorhabens der letzten zwei Jahre begrüßen: Bei einem großes Fest wurde das Musikheim, die Pfarrbücherei und die neu gestaltete Ortsdurchfahrt durch Sarleinsbach feierlich eröffnet.

Der Musikverein Sarleinsbach bewirtete mit Hilfe des Kameradschaftsbundes und der Goldhaubengruppe die vielen nicht nur aus Sarleinsbach angereisten Besucher. Für musikalische Vielfalt und marktfestähnliche Stimmung sorgten die Jugendmusikkapellen KOSA Musica und Color Tunes, die Musikkapellen Sarleinsbach und Putzleinsdorf sowie die Gruppe „Behmwind“.
 
Bürgermeister Ing. Roland Bramel freut sich über die Fertigstellung der 1. Etappe des großen Bauvorhabens Eckbebauung/Gemeindeamt/Marktplatzgestaltung und dankt der ganzen Bevölkerung für das Verständnis für die Behinderungen während der Bauzeit. Er dankt auch Landesrat Dr. Josef Stockinger für die finanzielle Unterstützung von Seiten das Landes OÖ. sowohl für den Umbau als auch für die Sanierung der Ortsdurchfahrt im Bereich der Landesstraße. Das Gebäude besticht durch klare Linien, einem gelungenen Materialmix und einem angenehmen Beleuchtungskonzept kombiniert mit vielen Glasflächen.
 
Architekt DI Andreas Heidl betonte die schwierigen Anforderungen an die Planung, auf engstem Raum die Ortsdurchfahrt zu verbreitern, beidseitige Gehsteige zu errichten und die verbleibende Restfläche einer sinnvollen Nutzung zuzuführen.
 
Bezirkshauptfrau Dr. Wilbirg Mitterlehner, Reg.Rat Kons. Hubert Igelsböck (Vizepräsident des OÖ. Blasmusikverbandes) und Mag. Maria Fellinger-Hauer (Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz) überbrachten Grußworte und gratulierten zur gelungen Gestaltung der Räumlichkeiten.
 
In der Festansprache betonte Landesrat Dr. Josef Stockinger die Wichtigkeit des ländlichen Raumes und die Unterstützung der Gemeinden durch das Land OÖ., wodurch die Umsetzung solcher Projekte erst möglich wird. Ein besonderes Lob richtete Landesrat Stockinger an Architekt Heidl. Er hat auch den Architektenwettbewerb für den Umbau des Parlamentes in Wien gewonnen und ist in Fachkreisen kein unbeschriebenes Blatt.
 
Nach der Segnung des Gebäudes durch Pfarrer DI Franz Lindorfer bildete das gemeinsam gesungene „Hoamatland“ den Abschluss des Festaktes.
 
Als weitere Ehrengäste waren Bundesrat Johann Kraml, die Landtagsabgeordneten Georg Ecker und Ulrike Schwarz sowie Dipl.Ing. Walter Werschnigg von der Abteilung Raumordnung des Landes OÖ. anwesend.
 
Bei der Besichtigung der Räume für Musikheim und Bücherei waren sich alle Besucher einig: die Musiker und Mitarbeiter des Büchereiteams verdienen angemessene Räumlichkeiten für ihre ehrenamtliche Tätigkeit, und dies wurde hier in höchstem Maß umgesetzt. 



Architekt DI Andreas Heidl, Landesrat Dr. Josef Stockinger und Bgm. Ing. Roland Bramel besichtigen den Musikproberaum. Der Saal wurde akustisch berechnet und entsprechend mit speziellen Holzpaneelen ausgekleidet.



Eine Besonderheit des Musikproberaumes ist die zur Marktplatzseite großflächig zu öffnende Front. Damit kann der Marktplatz von oben durch die Musikanten bespielt werden.



Das Probelokal mit der zu öffnenden Fassade



Kapellmeister Franz Füchsl dirigiert vor dem Hintergrund des neuen Proberaumes



Architekt Heidl erläutert Bezirkshauptfrau Dr. Wilbirg Mitterlehner, Mag. Maria Fellinger-Hauer und LAbg. Georg Ecker seine Überlegungen zum Bau.

 

Quelle: Gemeinde Sarleinsbach - Franz Schwarzbauer, erschienen am 22.9.2009
Der Artikel wurde 2252 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147