Am 27. September 2009 wird in Oberösterreich der Tag des Denkmals abgehalten. Die Marktgemeinde Hofkirchen i.M. beteiligt sich daran mit Aufsehen erregenden Aktivitäten:
Schloss Altenhof:
Zwischen 10.00 Uhr Vormittag und 17.00 Uhr Abend kann die Gärtnerei besichtigt werden. Wunderschöne Blumengestecke und eine Vielfalt an Farben und Formen erwarten alle Besucher im Glashaus.
Der akademische Bildhauer Gerhard Wünsche führt den Besuchern neu renovierte Fassaden vor. Es handelt sich um kunstvolle Fassadenoberflächen und phantasievolle Fassadengestaltungen. Die BesucherInnen lernen bei einer Führung durch die Büroräume der Firma Bau Innovation Alternativ GmbH verschiedene Wandaufbauten und Maueroberflächen in historischem Gemäuer kennen.
Meierhof des Schlosses Altenhof:
Neben Speisen vom Grill mit Hendl und Würstchen sowie Getränken nach Wunsch vom Gastwirt Josef Barth aus Hofkirchen i.M. gibt es zwischen 10.00 und 17.00 Uhr einzigartige Handwerksvorführungen von international anerkannten Meistern zu sehen:
Steinmetze, Stukkateure, Steinmaurer und Massivholz-Tischler zeigen ihr fachmännisches Können in den uralten Mauern des Meierhofes.
Ruine Falkenstein – uraltes Mauerwerk wird der Nachwelt erhalten:
Baumeister Ing. Thomas Rosenberger führt das interessierte Publikum zu den Resten der einstigen Herrschafts-Burg Falkenstein. Diese kunstvoll gemauerte Burg wird gerade in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt renoviert. Baumeister Thomas Rosenberger zeigt dem Publikum die kunstvolle Maurerkunst des frühen Mittelalters inmitten der alten Herrschaftsniederlassung Falkenstein. Von Falkenstein aus wurde das Stift Schlägl gegründet und die Besiedelung des oberen Mühlviertels ist von dieser bedeutenden Burg ausgegangen.

Dipl.Ing.Wacha vom Bundesdenkmalamt beim Fachgespräch im Areal der Burgruine Falkenstein.
Im Zentrum des Marktes Hofkirchen i.M.
kann das Ensemble von Gemeindeamt, altem Pfarrhof und alter Schule sowie des Jahrunderte alten Messner-Hauses bewundert werden. Während des vergangenen Jahres wurden diese Gebäude fachmännisch saniert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und bildet ein Vorzeigeprojekt an gelungener Revitalisierung alter Bausubstanz.
Altes Kunsthandwerk lebt in Hofkirchen i.M. neu auf:
Der Holzkünstler Leopold Raab öffnet am Tag des Denkmals am 27. September 2009 von 13.00 bis 17.00 Uhr seine Werkstatt. Jedermann kann persönlich miterleben, wie Holzhüte und Holz-BHs durch meisterliche Handwerkskunst entstehen. Erleben Sie mit eigenen Augen dieses Schauspiel einzigartiger Holzbearbeitungstechnik.
Inmitten des Naturwunders Schlögener Schlinge
Steht die uralte Ruine Haichenbach. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, das Naturwunder Schlögener Donauschlinge vom Turm der Ruine Haichenbach herab zu genießen. Ein Naturschauspiel erster Klasse.
Alle Attraktionen stehen von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr zur Besichtigung offen. Für das leibliche Wohl ist im Meierhof des Schlosses Altenhof bestens gesorgt. Alle Vorführungen finden auch bei Schlechtwetter unter Dach statt.