Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Hofkirchen i.M.
Im Mühlviertel wird wieder Kalk gebrannt

Der Aufbau eines Kalkbrandofens wird am Mittwoch, 21.Oktober 2009 im Meierhof der Burgruine Falkenstein in der Gemeinde Hofkirchen i.M. gestartet.


HOFKIRCHEN: Vom 21. bis 28. Oktober 2009 wird beim Meierhof nahe der Ruine Falkenstein ein originaler Kalkbrandofen gebaut und beheizt.

Der letzte seines Standes, Flusssteinkalkbrenner Alois Völsenhuber aus Steyr, wird ab 21.10.2009 sein Wissen während der Aufbau- und Brennzeit an alle Interessenten weitergeben. Geleitet wird das Projekt von Professor Dr. Karl Stingl, Technische Universität Graz.

Ausführliches Wissen und Information für jedermann/frau
Der Ofen wird von Mittwoch 21.10. bis Freitag, 23.10. gebaut. Von Freitag bis Mittwoch 28.10. wird gebrannt und gelöscht. In diesen Tagen sollen und können alle die Gelegenheit nutzen, sich von Experten ausführlich über wertvolle und längst vergessene Arbeitstechniken sowie über die Gewinnung von Erdpigmenten zur Herstellung von Fassadenfarben und weitere alte Arbeitstechniken informieren zu lassen.

Am Wochenende Vorträge von Experten
Samstag/Sonntag, 24./25.10. wird ab 14 Uhr die Geschichte des Kalkes, seine Gewinnung und seine Anwendung von Professor Dr. Karl Stingl, Technische Universität Graz, allen Interessenten vorgetragen. (Bei Voranmeldung sind Termine auch am Vormittag möglich).
Weiters werden ab Mittwoch, 21.10.2009 Steinlegearbeiten und andere alte Handwerks-techniken ausgeführt. InteressentInnen sind herzlichst eingeladen, dabei eigenhändig mitzuhelfen und dadurch altes Handwerkskönnen zu erlernen und hautnah zu erleben.

Speis und Trank von Gastwirt Josef Barth
BesucherInnen und HelferInnen können sich wohl fühlen, an allen Tagen wird bewirtet.
Am Wochenende wird Josef Barth bei passendem Wetter im Meierhof Grillspezialitäten zubereiten. Am Sonntag Mittag gibt es Grillhendl. Vorbestellungen bitte an Josef Barth richten (Tel.0664 4127 248)!

Kalkbrennofen in Zukunft für Schulungs-/Bildungszwecke und für die Praxis
Der Kalkofen wird in Zukunft für Schulungs- und Bildungszwecke verwendet. Brände können für jedes Objekt durchgeführt werden.

Das baubiologische ökologische Bauen erhält somit in unserer Region einen kräftigen Impuls. Die Marktgemeinde Hofkirchen i.M., das Bundesdenkmalamt, viele freiwillige HelferInnen und die Firma Bau Innovation Alternativ GmbH sind Förderer dieses Projektes.

Ökologisches und nachhaltiges Bauen in unserer Region
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit und informieren Sie sich bei Experten im Meierhof Falkenstein.
Gruppen und Interessenten für Vorträge können sich auf der Gemeinde Hofkirchen i.M.
Tel. 07285 7011 oder Firma BIA Tel. 0664 444 9221 anmelden.
Ein Kalbrennofen wird wieder aufgebaut

 

Quelle: Verein zur Erhaltung der Ruine Falkenstein - Alfred Ruhdorfer, erschienen am 22.10.2009
Der Artikel wurde 3397 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147