20 Jahre Weihnachtsblasen

Zum 20. Mal brachten heuer am 4. Adventsonntag wiederum zwei Weisenbläsergruppen der Musikkapelle Hofkirchen i.M. Weihnachtsstimmung in die Herzen der Bevölkerung der Marktgemeinde am Naturwunder Donauschlinge Schlögen.
Musiker vlnr: Willi Huber sen., Franz Wiesinger, Obmann Helmut Schlagnitweit, Kapellmeister Claus Moser, Obm-Stv. Willi Mairhofer
HOFKIRCHEN: Der ehemalige Kapellmeister Otmar Schopf hatte diesen Brauch aus Steyregg nach Hofkirchen i.M. mitgebracht. Mit dem vorweihnachtlichen Brauch, der an mehreren Plätzen innerhalb des Marktes und in den Ortschaften des Gemeindegebietes ausgeübt wird, bedanken sich die Hofkirchner Musiker für die gute Gesinnung der Bevölkerung ihrer Blaskapelle gegenüber.
Adventlieder und weihnachtliche Weisen klingen aus Blechblasinstrumenten besonders gut. Die Besetzung mit Bass, 2 Tenorhörnern und 2 Flügelhörnern bzw. mit Tuba, 2 Posaunen und 2 Trompeten lässt in den kalten Tagen vor der Wintersonnenwende richtige Adventstimmung aufkeimen. Viele Familien warten beim alljährlichen Weihnachtsblasen mit köstlichem Punsch, schmackhaften Keksen und kleinen Jausenbroten auf die Musikgruppen. Die Dorfleute kommen zusammen und man freut sich miteinander auf das bevorstehende Weihnachtsfest.
Das musikalische Jahr wird dann am Heiligen Abend mit dem traditionellen Turmblasen vor der Christmette beendet. Die Weihnachtslieder, gespielt am Glockenboden 25 Meter hoch über dem Kirchenplatz, klingen weit über den alten Markt Hofkirchen i.M. hinaus und begleiten die Menschen beim Fußmarsch zur Mette. Schön, dass dieses alte Brauchtum von den Mitgliedern des Musikvereines Hofkirchen i.M. immer noch ausgeführt und hochgehalten wird.
Ein herzliches Dankeschön den Vereinsfunktionären und den ausführenden Musikern!
Quelle: Martin Raab, erschienen am 22.12.2009
Der Artikel wurde 1176 mal gelesen
|