Gelungenes Jahreskonzert 2010 in Arnreit Das heurige Neujahrskonzert war ein ganz besonderes Konzert für Kapellmeister Konsulent Sepp Herrnbauer.
Raffaela Furtmüller bei ihrem Solo "Concerto Italiano"
Foto: Musikverein Arnreit
ARNREIT: Schließlich stand er auf den Tag genau zum 30. Mal am Dirigentenpult. Aus diesem Grund wurde das Konzert mit dem Stück „Festliche Fanfare“ eröffnet, mit dem die Dirigentenlaufbahn des Kapellmeisters vor 30 Jahren begann. Seitdem hat sich viel getan im Musikverein Arnreit. Damals spielte die Musikkapelle noch in der Leistungsstufe B, seit Jahren jedoch in der Leistungsstufe C. Im Jahr 1980 bestand der Musikverein aus 38 aktiven Mitgliedern. Derzeit spielen 69 Musikerinnen und Musiker in der Kapelle. Natürlich ist die Fluktuation auch in einem Musikverein groß. So könnte mit all jenen Musikern, die zum Musizieren in der Kapelle aufgehört haben, locker ein Orchester mittlerer Größe gegründet werden.
Erfreulich ist nicht nur die große Anzahl der Musiker, sondern auch, dass sich diese auch als Komponisten versuchen. So hat Dietmar Azesberger als Erstlingswerk zur Eröffnung des Feuerwehrzeughauses im Herbst 2009 einen Marsch namens „Wasser Marsch“ geschrieben. Dem wollte Kapellmeister Stellvertreter Wolfgang Doppelhammer nicht nachstehen und hat das Stück „Guat drauf“ für Klarinetten komponiert. Beide Kompositionen sind wirklich gut gelungen.
Ein besonderer Ohrenschmaus beim Konzert war das Fagottsolo „Concerto Italiano“, das Raffaela Furtmüller mit Bravour zum Besten gegeben hat. Kapellmeister Sepp Herrnbauer mit der Solisten Raffaela Furtmüller
Das Musikstück „We are the World“ von Michael Jackson und Lionel Richie wurde gesanglich von Gerda Gahleitner sowie Judith und Dietmar Azesberger vorgetragen.
Auch heuer wurden wieder 7 Musikerinnen, die das Leistungsabzeichen abgelegt haben, offiziell in den Musikverein aufgenommen. Zu diesem Anlass wurde ihnen der Jungmusikerbrief überreicht. Es sind dies auf der Flöte Steininger Nina, Gahleitner Judith und Furtmüller Verena, auf der Klarinette Neumüller Viktoria und Gahleitner Stefanie und am Saxophon Prechtl Anna und Gahleitner Judith. Neben den Jungmusikern hat auch Gerda Gahleitner das Leitungsabzeichnen in Bronze auf der Oboe abgelegt, welches sie bereits in Silber auf der Querflöte erreicht hat.
Das Jahreskonzert wird auch immer zum Anlass genommen, langjährige und verdiente Musiker zu ehren. So wurde die Verdienstmedaille in Bronze an Martin Lang für 15 Jahre aktives Musizieren überreicht. Für 35 Jahre im aktiven Musikerstand wurde die Verdienstmedaille in Gold an Maria Kaltenberger vergeben. Die höchste Auszeichnung ging an Johann Wögerbauer mit dem Ehrenzeichen in Gold, welches für 40 Jahre verliehen wird. Den Geehrten auch weiterhin viel Spaß in der Musikkapelle Arnreit.
Eine Überraschung gab es für Kapellmeister Konsulent Sepp Herrnbauer. In Anerkennung seiner Leistungen für den Musikverein Arnreit und für seine 30 jährige Kapellmeistertätigkeit wurde ihm seitens der Gemeine Arnreit die Ehrennadel in Gold überreicht.
Herzlichen Dank an Dir. Rupert Azesberger, der wie gewohnt toll durch das Konzertprogramm geführt hat.